Kirschbaum trägt nicht

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

in unserem Garten steht ein ca. 10 Jahre alter Kirschbaum, der zwar blüht, aber nicht mehr als fünf, sechs Kirschen trägt.
Woran kann das liegen?
Daran , dass kein weiterer Kirschbaum in der Nähe steht? Daran, dassr nicht geschnitten wurde ?

Die Sorte des Baumes kennen wir leider nicht.

Vielen Dank für Eure Antworten
Lykkefund
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

vielleicht haben die Amseln zugeschlagen ....unser Kirschbaum hängt in manchen Jahren über und über voll mit Kirschen und in anderen gibt´s kaum welche.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2008

Mäy

Also die Kirschbäume in unserer Stadt tragen dieses Jahr sowieso sehr schlecht aufgrund der Witterung... Falls das Problem erst dieses Jahr besteht..

Wenn es so weiter geht, wäre ein Rückschnitt und eine Veredelung wohl eine gute Idee.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Soweit mir bekannt ist braucht ein Kirschbaum einen Anderen in der Umgebung.
In was für eine Lage wohnst du, zu raues Klima mögen sie auch nicht.
Mir geht es wie Muzze solange die Kirschen grün sind kann ich sie betrachten, sobald aber nur ein hauch von rot kommt sind die Vögel da.
Irgendwann gibt der Baum schön warm als Brennholz
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

pflanzenfreund,
das ist nicht zwingend notwendig, dass ein zweiter Kirschbaum vorhanden sein muß.....es gibt auch selbstbestäubende Kirschbäume....wenn es allerdings ein Kirschbaum ist, der fremdbestäubt wird, dann muß auch die passende Sorte in der Umgebung stehen, denn nicht längst lassen sich alle Kirschen von allen anderen bestäuben und setzen Frucht an....
....bei uns waren es dieses Jahr definitiv die Amseln und die Tauben...ich hasse sie...der Baum trug zum ersten mal richtig (steht jetzt im 3. Jahr)....und für uns gabs nicht eine einzige Kirsche....ich hab ihn jetzt gestutzt und beschnitten...damit ich im nächsten Jahr ein Netz darüber bekomme....in der Nachbarschaft stehen noch genug Obstbäume...sollen die in Zukunft doch die von den Nachbarn plündern...
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hm - vor drei jahren gepflanzt und schon zu gross für ein netz? Wie hoch ist er denn gar?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na,
ich würde sagen ...gute 4 Meter....und sehr ausladend gewachsen....da kommste mit ner Leiter nicht dran, dafür sind die Äste noch zu dünn, um eine Leiter dranzustellen.....
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

stimmt - auch beim pflücken sind die noch weichen äste ein problem.
Und die hängematte muss auch noch warten ...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Für die Hängematte hab ich eh ein Gestell aus Holz...
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

die meisten süßkirschsorten sind leider nicht selbstfruchtbar, d.h. ohne passenden pollenspender wohl kaum einen ordentlichen ertrag.

wenn du die sorte weißt, ist es möglich eine entsprechende sorte dazuzupflanzen.
eine zweite möglichkeit wäre, die passende sorte aufzupropfen.

im zweifelsfall habe ich schon mehrere sorten auf einen solchen baum veredelt - damit hast du dann zusätzlich zum vorteil des pollenspenders noch eine zeitversetzte ernte auf einem baum.

viel erfolg roland
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

könnte das auch am Bienensterben liegen? Ich weiß ja nicht wo Du wohnst aber im Rheinland ist das zu einem richtigen Problem geworden auch bei den Kirschbäumen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.