Kirschbaum hat ein Gespinst aus Wuermern

 
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

hallo, liebe gartenfreunde, ich bin gerade am boden zerstört, mein kirschbaum, der in etwa 3-4 jahre alt ist, hat in diesem jahr keine einzige kirsche, sondern zerfressene blätter und eben habe ich ein gespinst entdeckt an einem ast, in dem sich würmer tummeln, ich habe gleich den gesamtem ast abgeschnitten und vernichtet, was kann ich sonst noch tun und was sind das für eklige würmer? liebe grüße
kirschbaumwuermer.jpg
kirschbaumwuermer.jpg (127.4 KB)
kirschbaumwuermer.jpg
kirschbaumwuermer1.jpg
kirschbaumwuermer1.jpg (124.12 KB)
kirschbaumwuermer1.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Hallo Angie

Nanana, am Boden zerstört muss man nicht sein, weil die Natur Natur ist. Es könnten sich um die Larven einer Gespinstblattwespe handeln: https://de.wikipedia.org/wiki/Gespinstblattwespen

Würmer sind es übrigens keine, sondern Raupen. Würmer haben keine Beine.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

vielen lieben dank, aber was kann ich dagegen tun, der arme kirschbaum, ich habe einen naturgarten undd es summt und brummt, aber so eine wespenart will ich eigentlich nicht, lg

edit:
oder sind die schlimmeren Schädlinge die Ameisen und die Wespen tun dem Kirschbaum garkeinen Schaden an? Ameisen krabbeln auch hoch und runter???
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Die Larven haben einen gesunden Appetit auf Blätter. Entfernen ist wohl die effektivste Massnahme. Allerdings sind sie gutes Vogelfutter, die sollten das übernehmen dürfen.

Ameisen rennen meistens wegen Läusen (Blattläuse, Schildläuse, …) auf Pflanzen, oder auch, wenn die Pflanze Nektar absondert. Schau mal, ob du siehst, wohin sie rennen.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: lübeck
Beiträge: 33
Dabei seit: 02 / 2007

angie

Ja, ich denke, die Ameisen sind wegen Läusen unterwegs, ich glaube, die züchten die??? Ich habe zwar jede Menge Marienkäfer, aber selbst die sind überfordert. Ja, ich habe nicht an die Vögel gedacht, die hätten die Larven wohl auch vertilgt, aber im Moment sitzen die in einem anderen Kirschbaum, der gut trägt. Nun ja, danke für die Antworten, jetzt bin ich schlauer, liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3080
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4000

GrüneVroni

Ja, die Ameisen betüteln und behüten Läuse, weil die ihnen Futter durch den Honigtau (Läusepi**e) liefern. Friedfertige Fressfeinde der Läuse haben es dadurch schwer. Ich habe mal zugeschaut, wie Ameisen eine Marienkäferlarve von der Pflanze geschmissen haben. Deshalb sollten die Ameisen daran gehindert werden, auf die Pflanze krabbeln zu können. Dazu gibt es Leimringe, die unten um den Stamm geklebt werden. Man kann auch Paketklebeband nehmen, welches man mit der Klebeseite nach aussen um den Trieb oder Stamm packt. Idealerweise natürlich, nachdem man die Pflanze nach Möglichkeit von den Ameisen befreit hat.

Steht eine betreffende Pflanze im Topf auf Plattenboden o.ä. und führt eine Ameisenstrasse hin, kann man weiter die Duftspur der Ameisen wegwaschen, damit sie zumindest erst wieder suchen müssen, bevor sie die potenzielle Futterquelle wieder finden.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.