Kirschbaum aus Zweigen??

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2007

Zoolander

Hi Ho, liebe Damen und Herren.
Bin neu hier. Bin 19 und grade unter die Gärtner gegangen, weil wir neuerdings einen Garten haben
Wir wollen als erstes mal einen Kirschbaum pflanzen bzw. hochzüchten.
Ich habe gehört, dass es reicht einen Zweig von einem Kirschbaum zu nehmen und den einfach in die Erde zu setzen, stimmt das denn überhaupt?
Das klingt mir nämlich ein bisschen zu einfach um wahr zu sein...
Es sollen wohl angeblich 2 Jahre alte Triebe sein oder so...
Stimmt es was ich da gehört habe und auf was muss ich denn sonst so achten?
LG Zoolander
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Herzlich willkommen bei uns Pflanzensüchtigen.
Von dieser Art des Kirschbaumzüchtens habe ich bisher noch nichts gehört, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Zoolander

herzlich willkommen

ich kenne diese art nur von weiden , forsytie, haselnuss und holunderstrauch

von kirschzweigen geht das glaub ich auch nicht, jedenfalls wenn zu ostern einer in meiner vase steht, hat der bis jetzt noch nie wurzeln bekommen, die oben genannten schon

so meine erfahrungen, die experten wissen es vielleicht besser
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo Zoolander
diese methode ist wenig erfolgversprechend - wir baumschuler würden dann sicherlich kirschbäume nicht veredeln.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2007

Zoolander

das ist schade
Was bedeutet, denn veredeln?
Gibt es sonst noch Möglichkeiten einen Kirshcbaum zu pflanzen, außer einen Kern zu verbuddeln?
Danke für die schnellen Antworten.!
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

hallo Zoolander,

du kannst in der Baumschule einen erwerben. Der bereits nach kurzer Wartezeit Früchte trägt. Du kannst aus verschiedenen Baumarten wählen. Die nach Wuchshöhe gestaffelt sind.
Es gibt Obstbüsche - die bleiben recht klein.
Es gibt Halb-Stamm-Obstbäume - die werden ca 3 m hoch
oder die normalen Obstbäume, die die Höhe von 3 m überschreiten.

Am besten gehst du mal in eine Baumschule und lässt dich beraten.
Ausserdem gibt es verschiedene Sorten von Kirschen. Denn Kirsche ist nicht gleich Kirsche. Angefangen von Frühkirschen, über Herzkirschen bis hin zu Sauerkirschen steht dir viel zu Auswahl - meine Empfehlung - lass dich beraten - haben wir auch gemacht -
und unserer Halbstamm hat schon im zweiten Jahre einige Früchte getragen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2007

Zoolander

hört sich an als wäre das Thema "Kirschen" recht komplex
ICh denke mal dann werde ich mich für die 3m Variante entscheiden, zum Glück ist die nächste Baumschule nicht weit, herzlichen Dank für den Rat und die HIlfe
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

bei einer drei meter variante solltest du auf die veredlungsunterlage
GI SEL A bestehen. alle anderen unterlagen wachsen stärker.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.