Kentia-Palme trocken und leblos

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

Rakete10

Hallo Leute,

meine Kentia-Palme kriegt seit mehreren Wochen immer mehr hellbraune und total trockene Blätter.
Die noch gesunden grünen Blätter sind an der Spitze auch etwas dunkelbraun und werden nach und nach von der Spitze her trockener.













Die Palme stand ein Jahr in meinem sehr hellen Wintergarten und war kerngesund. Im Sommer sind es dort ca 20 bis 25 Grad, letzten Winter habe ich sie in meine Wohnung gestellt, in der es auch hell ist und circa 22 Grad.

Habe die Wurzel eine Zeit lang trocken gelegt und nur noch sehr wenig gegossen, was leider nicht geholfen hat.

Ist die Palme überhaupt noch zu retten? Ist die Vermutung richtig, dass es sich um eine Kentia-Palme handelt oder könnte es auch eine Phoenix-Palme sein?

Sollte ich versuchen sie umzutopfen? Wenn ja, welches Substrat empfehlt ihr mir?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Rakete10
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Palmen brauchen Jahre um sich einigermaßen zu erholen, da sie soooooooo langsam wachsen Das geschädigte Laub wird sich ja mie wieder erholen. Was nun genau für ein Pflegefehler vorliegt ist schwer zu sagen, eventuell zu trockene Luft?
Supstrat würde ich ein gut durchlässiges empfehlen. Ein Gemisch aus Pflanzenerde und Lava/Bims/Blähton/Perlite/etc. Ich persöhnlich nutze für die meisten Pflanzen ein gemisch aus 3 Teilen Pflanzenerde und einem Teil Lavasplit. Für Sukkulente und Ähnliches natürlich noch durchlässiger.
Die meisten Palmen habens lieber etwas grober um die Füße.
MFG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo rakete

herzlich willkommen

was heisst genau , wurzeln trocken gelegt, wie lange nicht gegossen

für mich sieht das aus, als wenn sie vertrocknet wäre und der topf ist viel zuklein, palmen haben eine pfahlwurzel, die müssen in einen hohenpalmentopfeingetopft werden, am besten du topft die mal aus und guckst nach den wurzeln, feste weisse wurzel=gut, braune matschige= nicht gut

leider erholen sich palmen meistens nicht mehr, wenn sie so geschädigt sind

p.s.: wenn du fotos zeigen willst, musste du die URL hier rein kopieren, (findet man unter dem hochgeladenen foto) nicht den link zum bilderprogram, ich hab das für dich gemacht
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

Rakete10

hallo und danke für eure Antworten

habe die Palme circa 3 Wochen gar nicht gegossen und danach nur ein mal die Woche mit sehr wenig Wasser.
Ich hatte die Vermutung, dass ich sie evtl. eine Zeit lang etwas übergossen habe und wollte sie damit ein wenig austrocknen.


Zitat geschrieben von Rose23611
für mich sieht das aus, als wenn sie vertrocknet wäre und der topf ist viel zuklein, palmen haben eine pfahlwurzel, die müssen in einen hohenpalmentopfeingetopft werden, am besten du topft die mal aus und guckst nach den wurzeln, feste weisse wurzel=gut, braune matschige= nicht gut




Das Substrat und die Wurzeln sind leicht feucht, aber auf keinen Fall nass bzw. matschig!

Ich werde jetzt versuchen sie mit dem von bethik genannten Substrat in einen größeren Topf umzutopfen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
drei wochen garnicht gegossen, bei 20 bis 25 Grad und dann nur sehr wenig

dann ist sie verdurstet

und sie sieht schon wie eine Kentia aus
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2013

Rakete10

Dazu muss ich sagen, dass sie nie ganz ausgetrocknet ist.

Wenn man sich die Erde anschaute, dann herrschte im inneren Immer eine gewisse Grundfeuchtigkeit...
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Abgesehen davon, daß Palmen keine Pfahlwurzeln besitzen sondern Adventivwurzeln, stimme ich Rose23611 zu: Ich denke auch, daß die Palme zu trocken gehalten wurde. Kentias vertragen Trockenheit sehr schlecht, und reagieren schnell mit vertrockneten Wedeln.
Auf den Bildern sieht der obere Teil des Ballens feucht aus, der untere aber trocken. In einem Kunststoofftopf kann man die 'Restfeuchtigkeit' gut am Gewicht abschätzen.

Viel Glück, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.