Hallo,
ich habe mir vor ca. 1 Woch im Baumarkt eine Kentia-Palme gekauft.
Bei besseren Lichtverhältnissen zu Hause, hab ich gesehen, dass sie nicht ganz gesund ist.
Standort und Pflege
Ich habe die Palme direkt nach dem Kauf in einen größeren Topf mit Palmenerde gepflanzt. Sie steht circa 2 Meter von einer Fensterfront Richtung Süd-West entfernt, bekommt aber keine direkte Sonne. Die Erde ist mäßig feucht, kein überstehendes Wasser im Topf. Gedüngt habe ich durch die nährstoffreiche Erde bis jetzt noch nicht, habe allerdings Lizethan-Stäbchen zur Vorsorge in die Erde. Außerdem besprühe ich die Pflanze täglich einmal mit destilliertem Wasser, da es zur Zeit in unserer Dachgeschosswohnung recht heiß wird.
Nun die Probleme (siehe Bilder):
- Ein Blatt ist schon komplett gelb und welk. Ein paar wenige Blätter scheinen sich in den nächsten Tagen anschließen zu wollen.
- Ein Blatt besitzt gelbe Flecken
- Mehrere Blätter sind (hauptsächlich an der Unterseite) mit einer weißen Schicht überzogen. Kalkwasserablagerungen können das eigtl nicht sein, da die Pflanze nur mit destilliertem Wasser besprüht wird.
- neuerdings finde ich seltsame kleine braune "Ästchen" an der Blattunterseite. Bewegen sich nicht, sind aber relativ fest an den Blättern. Mit dem Fingernagel lassen sie sich abkratzen.
Wäre schön, wenn mir jmd sagen könnte, was meiner Palme fehlt bzw. welche Krankheit das sein könnte. Ich habe auch schon im Internet recherchiert. Das was am ehesten zutreffen würden, wären Spinnmilben, jedoch finde ich keinen einzigen Spinnweben zwischen den Wedeln.
Die Pflanze hat zwar nur 10€ gekostet, allerdings wäre es doch schade, wenn die 1,10m große Pflanze nach einer Woche schon abschreiben müsste.
Danke, Gruß Jessi!
ich habe mir vor ca. 1 Woch im Baumarkt eine Kentia-Palme gekauft.
Bei besseren Lichtverhältnissen zu Hause, hab ich gesehen, dass sie nicht ganz gesund ist.
Standort und Pflege
Ich habe die Palme direkt nach dem Kauf in einen größeren Topf mit Palmenerde gepflanzt. Sie steht circa 2 Meter von einer Fensterfront Richtung Süd-West entfernt, bekommt aber keine direkte Sonne. Die Erde ist mäßig feucht, kein überstehendes Wasser im Topf. Gedüngt habe ich durch die nährstoffreiche Erde bis jetzt noch nicht, habe allerdings Lizethan-Stäbchen zur Vorsorge in die Erde. Außerdem besprühe ich die Pflanze täglich einmal mit destilliertem Wasser, da es zur Zeit in unserer Dachgeschosswohnung recht heiß wird.
Nun die Probleme (siehe Bilder):
- Ein Blatt ist schon komplett gelb und welk. Ein paar wenige Blätter scheinen sich in den nächsten Tagen anschließen zu wollen.
- Ein Blatt besitzt gelbe Flecken
- Mehrere Blätter sind (hauptsächlich an der Unterseite) mit einer weißen Schicht überzogen. Kalkwasserablagerungen können das eigtl nicht sein, da die Pflanze nur mit destilliertem Wasser besprüht wird.
- neuerdings finde ich seltsame kleine braune "Ästchen" an der Blattunterseite. Bewegen sich nicht, sind aber relativ fest an den Blättern. Mit dem Fingernagel lassen sie sich abkratzen.
Wäre schön, wenn mir jmd sagen könnte, was meiner Palme fehlt bzw. welche Krankheit das sein könnte. Ich habe auch schon im Internet recherchiert. Das was am ehesten zutreffen würden, wären Spinnmilben, jedoch finde ich keinen einzigen Spinnweben zwischen den Wedeln.
Die Pflanze hat zwar nur 10€ gekostet, allerdings wäre es doch schade, wenn die 1,10m große Pflanze nach einer Woche schon abschreiben müsste.
Danke, Gruß Jessi!
DSCN1964 - 2.jpg (279.85 KB)
DSCN1964 - 2.jpg
DSCN1964 - 2.jpg
DSCN1957 - 2.jpg (343.04 KB)
DSCN1957 - 2.jpg
DSCN1957 - 2.jpg
DSCN1956 - 2.jpg (270.15 KB)
DSCN1956 - 2.jpg
DSCN1956 - 2.jpg
DSCN1962 - 2.jpg (301.18 KB)
DSCN1962 - 2.jpg
DSCN1962 - 2.jpg
DSCN1951 - 2.JPG (262.01 KB)
DSCN1951 - 2.JPG
DSCN1951 - 2.JPG
DSCN1948 - 2.jpg (279.37 KB)
DSCN1948 - 2.jpg
DSCN1948 - 2.jpg
DSCN1946 - 2.jpg (451.78 KB)
DSCN1946 - 2.jpg
DSCN1946 - 2.jpg