Kentia Palme, auf Blattoberseite helle Punkte

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

banoslo

Liebe Pflanzenfreunde,

meine Kentia-Palme hat sonderbare Punkte auf den Blattoberseiten und an den Stämmen; dort wo sie aus dem Boden kommen. Die Punkte sind hell braun bis gelb und sind trocken. Man kann sie abkratzen und darunter ist das Blatt feucht. Außerdem scheint der Boden zu schimmeln und andere Blätter werden braun.
Was hat meine Palme und kann ich sie noch retten?

Liebe Grüße
Banoslo
IMG_1093_cr.jpg
IMG_1093_cr.jpg (136.06 KB)
IMG_1093_cr.jpg
IMG_1092_cr_cr.jpg
IMG_1092_cr_cr.jpg (70.83 KB)
IMG_1092_cr_cr.jpg
Kopie von IMG_1088_cr.jpg
Kopie von IMG_1088_cr.jpg (68.46 KB)
Kopie von IMG_1088_cr.jpg
Image00004.jpg
Image00004.jpg (36.07 KB)
Image00004.jpg
Image00003.jpg
Image00003.jpg (35.32 KB)
Image00003.jpg
Image00002.jpg
Image00002.jpg (41.93 KB)
Image00002.jpg
Image00001.jpg
Image00001.jpg (31.75 KB)
Image00001.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
könnten die auch sein, kann aber leider die bilder nicht grösser machen um das genau zusehen und wenn die das sind ganz schön viele da würde dann nur eine radialkur helfen, aber wie
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dusche und Lizetan und zwar schnell

Sind auf deiner Pflanzen kleine Spinnweben?
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007

Isis

Hallo!
Ja, gegen den Schimmel ~ ab in die neue Erde!
Und das sieht verdammt nach Schildläusen aus...
Litzetan auf alle Fälle.
Die kleinen Biester saugen den Pflanzensaft , so das die Pflanzenteile absterben können.
Vielleicht erst mal versuchen, die Läuse so weit es geht abzuwischen oder abzukrtazen.
Eine giftfreie Alternative können ölhaltige Mittel sein.Diese Mittel ersticken die Läuse.Oder eine Schmierseifenlauge (etwa 1 Eßlöffel auf 1 Liter Wasser), immer regelmäßig abwaschen damit.Dazu vielleicht Paramagg Sommer verwenden.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

banoslo

danke für die ersten tipps.

spinnenweben sehe ich nicht und es krabet auch nichts.

Hier nochmal größere Bilder:
Image00003.jpg
Image00003.jpg (197.29 KB)
Image00003.jpg
Image00002.jpg
Image00002.jpg (248.96 KB)
Image00002.jpg
Image00001.jpg
Image00001.jpg (340.33 KB)
Image00001.jpg
Image00001.jpg
Image00001.jpg (340.33 KB)
Image00001.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es könnte sein, das die "Pickel" am Stamm normal sind (bin mir da nicht ganz sicher) aber die Tiere sind Schildläuse definitiv. Ich würde Lizetanstäbchen in die Erde stecken
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

banoslo

Hallo ihr lieben,
ich werde mich von der Pflanze trennen und mich, um die Nachbarpflanzen sorgen.

Bei näherer Betrachtung sieht das nämlich nach einem wahren Befall aus.
Auf http://www.orchideenforum.de/schild.htm steht:
"Schildläuse zu bekämpfen ist schwierig ! Sie sind neben den Wollläusen am harteneckigsten Schädlinge. Deshalb sollte am Beginn der Behandlung die Frage stehen, ob es sich lohnt, befallene Pflanzen überhaupt zu behandeln oder ob man sich zum Schutz der gesunden Pflanzen besser von ihnen trennt. " Und dann noch der Schimmel führt mich schweren Herzens zur Trennentscheidung . Ich habe auch benachbarte Pflanzen beobachtet. Die "Viecher" sind jetzt auch auf meinem Hibiskus (den ich grade erst umgetopft habe), aber erst sehr wenige Läuse. Da werde ich euren Vorschlag mit Lizetan benutzen.
Ich werde weiter berichten wie es dem Hibiskus ergeht.

Liebe Grüße
Banoslo
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Neeeiiiiiin! Da brauchst du nur ein Lizatanstäbchen in die Erde stecken, dann ist das in ein paar Wochen durch!!! Die schöne Pflanze.....Schildläuse sind "einfache" Schädlinge!

Rettet die Palme
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja...

RETTET DIE PALME!!!!!!

Versuch es doch erst mal...... nicht gleich aufgeben!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich nehme die blind

Bitte nicht aufgeben, das ist noch zu retten! Ekelig, aber zu retten
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2007

banoslo

Hallo Leute,

danke nochmal für die Antworten.

Die Schildläuse konnte ich mit einem systemischen Pflanzenschutzmittel von Bayer (Stäbchen) beseitigen. Danach befreite ich die Pflanze vom Schimmel und alles war wieder gut!

Vielen Dank...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.