Vor vielen Jahren habe ich mal aus eigenen Samen Mammillaria ausgesäät. Da ich dachte es gehen bestimmt welche ein, habe ich alle Sämlinge weitergepflegt. Die Pflanzen sind aber sehr robust, bekommen keine Krankheiten, blühen schön rosa im Frühjahr, bloß...
Jedes Jahr werden im Winter so drei bis vier Stück ausgehöhlt. Wenn ich das im Frühjahr bemerke, ist meistens kein Schuldiger mehr aufzutreiben. Jetzt habe ich aber wieder ein verdächtiges Exemplar entdeckt, "aufgeklappt", innen viele Köttel und da saßen außerdem zwei Kellerasseln.
Da die Kakteen im Sommer draußen stehen, schleppe ich natürlich immer etwas Getier mit rein. Aber draußen hatte ich noch nie ausgehöhlte Pflanzen. Offenbar ist es der Nahrungsmangel in der Wohnung. Aber können zwei Kellerasseln wirklich einen Kaktus (Durchmesser ca. 7 cm) aushöhlen? Andererseits - sie hatten ja schon drei Monate Zeit dafür....
Haben andere auch solche Probleme?
Von dieser Sorte Kaktus habe ich immer noch über 20 Stück, eigentlich zu viele, aber wenn das so weitergeht...
[attachment=0]Kaktus hohl.jpg[/attachment]
Jedes Jahr werden im Winter so drei bis vier Stück ausgehöhlt. Wenn ich das im Frühjahr bemerke, ist meistens kein Schuldiger mehr aufzutreiben. Jetzt habe ich aber wieder ein verdächtiges Exemplar entdeckt, "aufgeklappt", innen viele Köttel und da saßen außerdem zwei Kellerasseln.
Da die Kakteen im Sommer draußen stehen, schleppe ich natürlich immer etwas Getier mit rein. Aber draußen hatte ich noch nie ausgehöhlte Pflanzen. Offenbar ist es der Nahrungsmangel in der Wohnung. Aber können zwei Kellerasseln wirklich einen Kaktus (Durchmesser ca. 7 cm) aushöhlen? Andererseits - sie hatten ja schon drei Monate Zeit dafür....
Haben andere auch solche Probleme?
Von dieser Sorte Kaktus habe ich immer noch über 20 Stück, eigentlich zu viele, aber wenn das so weitergeht...
[attachment=0]Kaktus hohl.jpg[/attachment]
Kaktus hohl.jpg (157.39 KB)
Kaktus hohl.jpg
Kaktus hohl.jpg