Keimbeutelersatz

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

Hallo ihr
Ich hab mir grad die frage gestellt ob ich mri Keimbeutel auch einfach selber machen kann bevor ich mir welche kauf.
wäre es möglich wenn ich eine Brotzeittüte nehme in diese Watte gebe. die Watte in wasser tränke und darauf die samen bette. Natürlich die tüte noch verschließe. würde das genau so funktionieren?
Watte funktioniert bei Kresse ja auch und ein Keimbeutel ist doch prinziepiele nur ein Beutel mit verschluss oder hab ich da unrecht?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Brotzeittüten sind aus Papier und weichen mit der Zeit durch.
Das sollte schon eine feste Tüte sein, am einfachsten eben aus Kunststoff.
Ansonsten guck mal bitte hier:
forum/ftopic8619.html#91611
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und was bei kresse klappt (da schneidet ja man alles was man essen will ab, die wurzel bliebt in der watte) ist nicht für andere samen geeingnet, die wurzel kann sich so in der watte verheddern, das du die nicht mehr rausbekommst und mit watte an der wurzel in erde topfen kann an der wurzel probleme machen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Du kannst prinzipiell jede durchsichtige Plastiktüte (oder jeden durchsichtigen Plastikbecher) nehmen.

Wenn Du sehr viele Beutel hast, und die regelmäßig lüften oder überprüfen willst, wird das bei nicht wiederverschließbaren Beuteln, die Du selbst irgendwie verklebt hast, einfach sehr unbequem und lästig.


Ich würde von Watte auch abraten.
Ein Kokohumblock kostet im Gartencenter unter 3 Euro und ergibt 7 Liter Substrat. Das sollte wirklich kein finanzielles Problem sein. Selbst ein kleiner Seramisbeutel wäre finanziell verkraftbar.

Und alles, was an Kokohum, Seramis, u. ä. übrig bleibt dient einem später als wertvolle Substratbeimischung bei Zimmer- und Kübelpflanzen.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

1.
ich hab schon plastigbrotzeittüten gemeint (wusste gar nciht, dass es die aus papier überhaupt noch gibt^^)
2.
Watte danke für den Tipp. ich hätte nciht gedacht, dass watte so probleme geben kann.
3.
des Kokuszeugs hab ich sogar noch zu hause aber des sollte ich nicht mehr hernehmen, weil da die Heuschrecken von mir drin leben zum züchten.
Auch vom geld her tun mri die 3 euro nicht weh. die frage mit Watte war nur, weil ich das zu hause hab und wissen wollte ob ich das verwenden kann

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.