Katzen und giftige Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meinem Kater ging es danach ziemlich dreckig.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Naja, bei meiner isses vieleicht net lange genug drin, die andere probiert erst garnicht, die ist auch schlauer

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Unsere Katzen haben glücklicherweise noch nie giftige Pflanzen gefuttert. Tiffi, die ständig Grashunger hat, knabbert jedoch nie an den Gänseblümchen (was nicht so schlimm wäre) und auch nicht an den Herbstzeitlosen.

Ich denke, man kann Kinder und Katzen draußen beim besten Willen nicht völlig vor Giftpflanzen schützen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wenn ich das so lese hier kriege ich langsam Angst, vor allem wegen meiner Hibis, allerdings stand irgendwo dass Hibis für Katzen NICHT giftig sein sollen....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallo,

das Problem mit den giftigen Pflanzen und einer "Naschkatze" löst man am Besten, indem man der Katze Katzengras hinstellt. Dann sollte sie die Pflanzen eigentlich nicht anrühren. Zumindest ist das bei meiner Katze so. Die hat allerdings über Nacht ihr Katzengras so abgeweidet, dass sie sich an der Madagaskar-Palme vergriffen hat. Nachdem ich ihr neues Katzengras hingestellt habe, wurden die Pflanzen wieder verschont.
also ich würde dir Katzengras empfehlen. Entweder selbst züchten oder kaufen. Ist nicht teuer. Am besten immer einen Topf vorrätig haben und austauschen, damit sich das "gemähte" Gras erholen kann.
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Rund 10 % der Vergiftungen bei Hunden und Katzen werden durch Pflanzen und pflanzliches Material verursacht.

Meist sind es leichte Vergiftungserscheinungen weil die Tiere nur geringe Mengen
der Pflanzen aufnehmen.
Bei Vergiftung Symdtomatisch sind:Speicheln,Erbrechen,Durchfall,Übelkeit,Kolaps durch Blutdruchabfall,Zittern,Schläfrigkeit,Anfälle und Lähmungen.

Zimmerpflanzen die Vergiftungen verursachten sind :

Narzisengewächse, Amaryllis,Clivia

Aronstabgewächse,wie Diffenbachia,Anthuria,Aglaonema,Alocasia,Caladium,Spathiphyllum,PhilodendronEpipremnum,Synogonium und Monstera.
Verantwortlich für Todesfälle bei Katzen waren Diffenbachia und Philodendron-Arten.

Efeugewächse, Schefflera,Fatsia

Palmfarne,Cycas revoluta und andere,Todesfälle bei Hunden sind bekannt.

Wolfmilchsgewächse, Euphorbia pulcherrima (weihnachtsstern) Todesfälle bei Hunden und Katzen bekannt.

Lorbeergewächse, verschiedene Avocado

Maulbeerbaumgewächse, Ficus-Arten,

Primelgewächse, Alpenveilchen

Nachtschattengewächse, Solanum pseudocapsicum (Korallenbäumchen),Brunfelsia

Strekuliengewächse, Kakao


Gruß
Norbert
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

meine katzen fressen mit vorliebe billbergia nutans und die grünlilien an. auf richtig giftige pflanzen verzichte ich (schweren herzens), außer ritterstern und zami, die sehen sie überhaupt nicht an.

ich stelle immer senker der grünlilien in eine schale mit wasser für die tiger.

leoni
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi,
muß jetzt doch mal meinen Senf dazu geben Katzen können sehr wohl unterscheiden,was an Grünzeug fressbar ist ,habe auch noch keine Katze gesehen die große Blätter frisst, sonder immer nur Grasähnliche und die kommen mit den Haaren wieder raus.
Wir sind doch GREENIS also säht für eure Katzen doch mal Weizen oder Grünkern aus
Ihr könnt natürlich auch den Garten Roden und zur Sicherheit alles Grün aus dem Haus

Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

schwarze Lilie,

dann stellt sich die Frage woher die Vergiftungen stammen die in Tierarztpraxen behandelt werden..
Und in der Fachliteratur Veröffentlicht werden.

Gruß
Norbert
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Selbst unsere Baghira, die im Tierheim geboren ist und überhaupt nichts von ihrer Mutter lernen konnte, frisst nichts, was ihr nicht bekommt. Und die Anderen hatten zwar schon die eine oder andere Verletzung, aber noch nie eine (wahrnehmbare) Vergiftung.

Da die Katzen sich auch außerhalb unseres Gartens herumtreiben und ich sie daher eh nicht völlig schützen kann, sehe ich überhaupt keine Veranlassung, meinen Garten giftfrei zu gestalten.

Mir wäre ein Rezept, wie ich die Gegend frei von Jägern bekomme, wesentlich wichtiger
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Baghira,

gegen Jäger gibt es leider kein Rezept,die dürfen unter bestimmten Voraussetzungen auf Katzen und Hunde schiessen.
Es sei denn du kannst nachweisen das gegen Bestimmungen verstoßen wurden.

Gruß
Norbert
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi Ogalalasioux,
natürlich kann sich eine Katze vergiften, zum Beispiel krallen am Oleander und Pfoten ablecken, Katzengras ---kaufen---- und nicht abbrausen,kann Spritzmittel dran sein usw.

Gruß
SchwarzeLilie
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von ogalalasioux
dann stellt sich die Frage woher die Vergiftungen stammen die in Tierarztpraxen behandelt werden..
Und in der Fachliteratur Veröffentlicht werden.


nur weil Tiere instinktiv oft das richtige machen, bedeutet es noch lange nicht, dass sie jede Giftpflanze erkennen. Ganz problematisch wird es, wenn Tiere und Pflanze dann noch aus verschiedenen Gebieten stammen. Welchen Sinn soll es denn für die Natur haben, dass ein Tier alle Giftpflanzen der Welt kennt. Wenn kennt es die auf die es in seiner natürlichen Umgebung treffen kann. Und was man auch nicht unterschätzen darf, es sind domestizierte Tiere, also an den Menschen durch Auslese und Zucht angepasste Tiere, die viele Eigenschaften ihrer Vorfahren im Laufe der Jahrtausenden leider (oder zum Glück) verloren haben. Gilt übrigens nicht nur für Haustiere, sondern zB auch für Pferde, die sich leider immer wieder mit Eiben vergiften oder auch Bucheckern..
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

bin ich froh, das ich eine Katze ---Made in Kuhstall --- habe,die kanns noch

Gruß
SchwarzeLilie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.