Kastanie als "Bonsai" - ohne Schale

 
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Hallo

Ich habe im Garten an einer etwas schattigeren Stelle unter unserem großen Birnbaum, neben meiner Weide, eine etwa 3-4jährige Kastanie. Sie ist ungeplant gewachsen, nachdem die Kinder dort wohl mal eine irgendwo gesammelte Kastanie vergessen haben.
Jedenfalls habe ich sie seit ich sie bemerkt habe (da war sie schon gute 35-40cm hoch, und leicht verzweigt "Huch, wo kommt die denn plötzlich her? "), beschnitten, denn dort wo sie wächst, ist absolut kein Platz für einen großen Baum, und unser Garten ist klein, sodaß auch nirgendwo anders Platz für sie ist.
Und Kastanien werden ja sehr groß, wenn man sie läßt.
Unsere ist jetzt etwa durchs Beschneiden 50-60cm hoch, die Hälfte davon entfällt auf den Stamm, der Rest auf zwei Äste.

Nun dachte ich mir beim Beschneiden so, ob man nicht eine Art Bonsai daraus machen könnte, und zwar ohne Draht, ohne Wurzelbeschneidung, ohne gezieltes Düngen und auch eben ohne Schale.
Also einfach dort belassen wo die Kastanie gewachsen ist, nur eben immer gezielt beschneiden und große Blätter entfernen, damit sie klein bleibt.
Kann sowas trotzdem ein gutes Ergebnis bringen?
Ich weiß, es ist eigentlich nicht üblich bei Bonsais, die Pfanze dort zu "bearbeiten" wo sie wild wächst - aber es würde die Sache für die Kastanie und mich enorm erleichtern

Gruß,
plantygreen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

durch gezieltes zurückschneide, bleibt sie oberirdisch klein, aber unter der erde wird sie trotzdem ihr wurzelwerk machen, denn sie hat ja platz

man kann sie aber in einen grossen topf pflanzen und dann auch wurzelmässig/wurzelschnitt gut klein halten
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Wie ist das denn mit den Wurzeln der anderen Pflanzen und Bäume um sie herum?
Wird dadurch das Wurzelwachstum nicht gehemmt oder eingeengt? Sie steht ja ziemlich eingekreist, und ich hätte dort an der Stelle freiwillig garnichts gepflanzt.
Ein größerer und alter Busch steht da auch noch auf der anderen Seite.

Und macht es denn etwas, wenn sie ihre Wurzeln ausbreitet? Solange sie oberirdisch klein ist, wäre es ja ok
Avatar
Herkunft: Herrenberg
Beiträge: 50
Dabei seit: 03 / 2010

camponotus

Das macht im Prinzip garnichts, wenn sich die Wurzeln ausbreiten, nur den speziellen "Bonsai-Effekt" bekommst du so nicht hin, sprich dass die Blätter filigraner werden und ihre Struktur verkleinern.

Dass sich das Wurelwachstum durch umstehende Pflanzen begrenzt denke ich nicht, es dürfte höchstens langsamer von dannen gehen, wenn du den Baum regelmäßig stutzt. Aber ich lassemich auch gern eines besseren belehren, in dieser Richtung hbe ich leider keine Erfahrung.

Durch langfristiges oberirdisches kleinhalten bekommst du dennoch eine schöne Optik hin.
Mein nachbar hat einen Ahorn im Vorgarten, den er seit zig Jahren immer wieder auf die uhrsprünglichen 80cm zurückscheidet.
Mittlerweile ist sein Stamm schon fast 40cm dick und errinnert mit seinen Proportionen schon stark an einen Bonsai.
Avatar
Herkunft: schönes Franken
Beiträge: 52
Dabei seit: 04 / 2010

plantygreen

Danke componotus, das klingt schon vielversprechendmit dem Ahorn deines Nachbarn!

Die Optik meiner Kastanie wird sich wohl über die nächsten paar Jahre nicht großartig ändern, aber ich bin trotzdem gespannt, wie schnell sein Stamm an Umfang zunimmt. Im Moment sind es knapp über 5cm.
Ist auch so mein erster Outdoor-Baum, den ich im Wachstum von Anfang an verfolgen kann.

Gruß,
plantygreen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.