Karnivoren, fleischfressende Pflanzen, Insectivoren

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Ace , vielen Dank für die Anleitung , damit komme ich klar .
Super , dann werde ich mal warten bis sie geblüht hat .
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Wenn man euch so beim schreiben zuguckt.... *Heul* ich will meine Fleischfressies auch bald haben!!! Leider warte ich noch auf die Lieferung... Aber mal schnell noch ne Frage, ich hab jetzt ein Feuchtigkeitsbaromether gekauft und auf meiner Fensterbank liegt die Luftfeuchte auf ca. 80 %, das find ich schon mal Klasse, aber bei dem schlechten Sommer hier sind die temperaturen in meiner Wohnung andauernt auf ca. 18°C, also glaub ich zu kalt für die Carnivoren wenn sie bald ankommen. Muss ich mir da gedanken machen oder ist das nicht so schlimm???
Avatar
Herkunft: Sachsen Anhalt
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2007

Erik Möller

Hey erstmal! Naja kommt drauf an was du für welche halten willst!?




Mfg:Erik
Avatar
Avatar
Jey
Azubi
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2007

Jey

So ich hab nun endlich Fotos von meinen Carnivoren machen können, wobei meine Kannenpflanze leider nicht dabei ist, irgendwie hat nachher meine Kamera gesponnen...
Meiner Schlauchpflanze gehts schon besser, sie hat zwei neue Triebe
Bin dankbar für die HIlfe die ich hier bekommen habe, und freu mich das die Schlauchi wohl durchkommt. *aufs Holz klopf*

Edit: Hab meine Kamera nochmal zum Laufen bekommen und doch noch ein Foto von der Kannenpflanze machen können
Sonnentau.jpg
Sonnentau.jpg (74.14 KB)
Sonnentau.jpg
Venus.jpg
Venus.jpg (88.59 KB)
Venus.jpg
Schlauch.jpg
Schlauch.jpg (86.62 KB)
Schlauch.jpg
Kanne2.jpg
Kanne2.jpg (61.1 KB)
Kanne2.jpg
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Wirklich schöne Pflanzen.
Du hast eine Kannenpflanze der Gattung ventricosa x alata ("ventrata"). Eine sehr robuste Pflanze.

Die 4 wirst du ja hoffentlich allesamt durchbringen (alle bis auf Kannenpflanze können auch bei dem Mistwetter an einen "sonnigen", regengeschützten Ort nach draußen).

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Jey
Azubi
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2007

Jey

Vielen Dank, Ace.
Gut zu wissen wie die Kanne heisst
Das mit dem Unterstellen ist bei mir leider etwas problematisch, da
wir zwar eine Art Terasse haben, aber keinen Unterstand...
Vielleicht bau ich mal selber einen Unterstand nach dem Urlaub

Irgendwie graut es mich davor, den Sonnentau umzutopfen..sieht so zart aus..und zerbrechlich sowieso. Und irgendwie sind das wohl mehrere einzelne Pflanzen in einem Topf....
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Ja, das sind eigentlich immer an die 6 Stück pro Topf... sie einzeln pro Topf umzusetzen sieht auch nicht schön aus. Es sollte ja buschig aussehen.

Naja, wie man D. capensis möglichst blessurenfrei umtopft, steht auf Seite 24.

Bei Fragen steh ich, wie immer zur Seite.

lg,
Ace
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2007

Marcus

Guten Tach,
ich habe mal ne Fage zu meiner Venusfliegenfalle. Bei meiner Pflanze werden die Blattränder an einigen Stellen braun!?woran kann das den liegen...?Sie bekommt genügend Licht und mit Regenwasser gieß i sie auch.....komisch???
Avatar
Avatar
Jey
Azubi
Beiträge: 12
Dabei seit: 06 / 2007

Jey

Ah klasse, schau ich mir gleich mal an.

Und danke für die HIlfe.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Sodalle,
bin auch mal wieder da!
Hab jetzt meine Samen bekommen.
Neue Töpfe und und eine grosse Schale gekauft, Weisstorf und Sand dazu.

Torf und Sand gemischt, Samen drauf, besprüht.
Unten in der Schale etwas Torf (zwecks aussehen) 3cm Wasser rein, Moos drauf.
Alle Töpfe mit Folie abgedeckt.
Schon vorhandene Pflanzen umgetopft, dazu gesetzt. Kannenpflanze ohne Zugang zum Wasser in der Schale.

Finds OK so.
Was meint Ihr?
Hab ich an alles gedacht?
Fehlt noch was?
PICT0112.JPG
PICT0112.JPG (49.65 KB)
PICT0112.JPG
PICT0111.JPG
PICT0111.JPG (51.31 KB)
PICT0111.JPG
PICT0110.JPG
PICT0110.JPG (44.71 KB)
PICT0110.JPG
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 04 / 2007

DieFalle

Sieht gut aus. Kannenpflanze hast du auch geregelt. Einwandfrei würd ich sagen
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Schöne Sache!

Jetzt musst du nur aufpassen, dass die Kannenpflanze wenig und alle anderen viel Licht abbekommen...

Nun ja... und eine Schale in terrakotta anstatt blau sieht sicher auch schöner aus.

Also, viel Glück mit der Zusammenstellung.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Hallo Ihr,

ich hab auch mal wieder Fotos, nämlich von meiner Drosera intermedia, die kurz davor ist, ihre Blüten zu öffen Auf dem zweiten Foto kann man sehr schön erkennen, dass sich inzwischen auch endlich Klebetropfen gebildet haben. Also scheint sie sich wohl zu fühlen

Wünsch Euch allen einen schönen Sonntag.
S1030172.JPG
S1030172.JPG (970.37 KB)
S1030172.JPG
S1030171.JPG
S1030171.JPG (956.04 KB)
S1030171.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei meiner VFF lauere ich auch schon einige Zeit , aber ich denke es war zu kalt , da dauert es wohl ein bischen länger . Die Drosera entwickelt ja auch ganz langsam einen Blütenstengel .
Avatar
Herkunft: Fellbach
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2007

Sonnentau

Halloo mal an alle
ich ahb von euch vor ner Zeit malden tipp mit der Wasservermehrung bekommen.
hab das dan auch aqusprobiert.
bei meiner Drosera capensis hat das bis jeetzt auch gut funktioniert aber wie lang dauert des überhaubt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.