Danke erstmal für den interessanten Beitrag!
Was mit deiner Venusfliegenfale los ist, kann ich dir nicht direkt sagen. Da müsste ich dann genau wissen, welche Bedingungen sie hat. Es kann aber auch sein, dass es ganz normal ist. Die Fallen bleiben nicht ewig dran. Sie können sich höchstens 4 bis 8mal schließen und sterben danach ab. Eigentlich sollten danach neue Fallen austreiben. Warte einfach ab.
Ich denke mal, dass du die verfaulten, abgestorbenen Fallen bei deiner Sarracenia purpurea ruhig abschneiden kannst. Aber vielleicht solltest du wie bei Kannenpflanzen auch warten, bis die Schläuche komplett abgestorben sind, weil die Pflanze immer noch Nährstoffe aus den gefangenen Insekten ziehen kann. Wenn sie aber schon völlig abgestorben sind, kannst du sie entfernen.
Ich denke mal, dass es reicht, einmal am Tag deine Nepenthes-Hybride (ich nehme mal an, es ist eine Nepenthes alata x ventricosa) zu lüften. An besonders heißen Tagen, würde ich aber schon dafür sorgen, dass sie meh Luft bekommt bekommt (Vielleicht einfach etwas unter das Gitter stecken, sodass unten ein wenig Freiraum ist).
Das Moos würde ich auf jeden Fall drin lassen. Es sorgt dafür, dass Nitrate usw. aus dem Substrat gezogen werden und es gibt gleichzeitig Säure ab, was den meisten Moorpflanzen sehr gut tut. Du solltest nur bei kleineren Pflanzen darauf achten, dass sie nicht überwuchert werden, indem du das Moos einfach mit der
Schere etwas zurückschneidest.
Ich muss sagen, dass du seht schöne Pflanzen hast!
Vor allem deine Drosera rotundifolia gefällt mir! Woher hast du sie denn? Ich suche nämlich auch nach einer D. rotundifolia - vergebens.
Ich könnte ja an dieser Stelle gleich noch meine (recht kurze) Bestandsliste mit aufschreiben!
Also ich habe:
Eine Sarracenia leucophylla (im letzten Jahr aus Samen gezogen, und deswegen noch sehr klein)
Mehrere Drosera capensis (auch seit dem letzten Jahr; habe sie schon durch Blattstecklinge vermehrt und baue ein Imperium auf! )
Eine Nepenthes alata x ventricosa (ebenfalls seit dem letzten Jahr; hat schon einen Ableger gebildet)
Und
eine Sarracenia flava (seit diesem Jahr; ist noch recht jung)
Bilder kann ich demnächst ja einstellen, wenn ihr möchtet!
LG,
Max