Karnivoren, fleischfressende Pflanzen, Insectivoren

 
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo Ace,

Eigentlich fühle ich mich garnicht schuldig oder habe ein schlechtes Gewissen, dass ich(bzw. der Hund) die Pflanze mitgenommen habe!
In diesem Moor habe ich schon vieles gemacht.......
- Frösche von der Straße gesammelt
- verschollene Orchideen oder andere Pflanzen wieder gesät
- anderen Wanderern etwas über den Artenschutz usw. erzählt
- an die Stiftung Artenschutz gespendet
Falls das jetzt "angeberisch" oder sonst wie klingen mag, Sorry.
Und dann denke ich, kann ich auch ruhig mal etwas nehmen, wo von es sowieso einen sehr großen Bestand dort gibt! - Oder wie seht ihr das?
Die Pflanze hat sich inzwischen gut erholt und hat auch wieder angefangen neue Blätter und Tautropfen zu bilden!

Zu der Sarracenia:

die flava typ red hat aber rote Schläuche und eine andere Deckelform!
Überhaupt die ganze Form ist anders als S. flava.

LG
Julian
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Aaah, schön, dass du so umweltbewusst bist, Julian.
Na da brauchst du auch wirklich keine Gewissensbisse haben.

Aber ich finde wirklich, es ist eine S. flava. Sie hat von der Form her keinen Unterschied.
Ist doch egal, wie sie heißt... Hauptsache sie fühlt sich wohl, wo sie ist.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
halo
ich möchte euch mal mein neues aqurium vorstellen, habe es heute eingerichtet, denn demnächst bekomme ich winterharte fleischies Droseras filiformis und Dionaea muscipulis

ausgesät sind: Sarracenia purpurea
Karnivoren 004.JPG
Karnivoren 004.JPG (118.65 KB)
Karnivoren 004.JPG
Karnivoren 003.JPG
Karnivoren 003.JPG (126.64 KB)
Karnivoren 003.JPG
Karnivoren 001.JPG
Karnivoren 001.JPG (124.61 KB)
Karnivoren 001.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ace,
das trifft es auich nicht ganz .....
Jetzt werden wir alle pingelig . Die Aderung ist so außergewöhnlich . Die habe ich bei keiner gesehen die ich mir angeschaut habe . Und ich habe mir viele angeschaut .



Rose , du bist wirklich fleißig , sieht schon spannend aus . Drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Erfolg .
Das wird bestimmt wunderschön.....
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Also, ich habe auch gerade noch mal ein bisschen rumgeschaut, was die Sarracenia von Julian betrifft, und bin genau zum selben Ergebnis wie Ace gekommen. S. flava x leucophylla typ bicolor. Ich find, genauso sieht sie aus. Muss zu Hause nachher noch mal nachschauen, weil ich meine, dass meine ganz ähnlich aussieht und die habe ich als S. flava gekauft. Das kann ich aber erst heute Abend bekanntgeben
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Tja, Brigitta...
Aber egal, ich hab meinen Teil dazu beigetragen

Rose, echt einsame Spitze!

Kleiner Tipp: Anstatt die Steinbegrenzung in der hinteren Ecke links macht sich vielleicht eine gebogene Wurzel, die da reinpasst besser, oder?
Wenn du dort oben gießt, dann läuft das Wasser mit der Erde immer zwischen den Steinen durch, der Hügel wird abgetragen.
Eine Wurzel könnte das besser verhindern.

Zur Not einfach mal in die Tierhandlung und dort nach Wurzeln gucken.

Wenn du damit Erfolg haben wirst, kannst du ja Cephalotus reinsetzen.

Und dann machst du ein neues Terrarium für Hochlandarten. Ja! Erfüll meinen Traum!

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ace

danke für den hinweis

die Cephalotus ist aber nicht winterhart, denn eigentlich soll das terrarium draussen bleiben


erstmal hab ich meinen traum erfült, mal sehen was noch kommen wird
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Großes Lob, Rose

Ich kann mir das jetzt schon richtig schön vorstellen, wenn das richtig zugewachsen ist.
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 153
Dabei seit: 08 / 2007

Windows-user

Also reicht es 25% luftfeuchtigkeit.Und mit dem "Stau bewässern".Bei mir fallen viele Blätter ab obwohl ich alles richtig mache.ICh gieße nur mit regnwasser oder destelierten wasser .Und sie ist den ganzen tag an der sonne was soll ich machen .Bei mir sieht das so aus: die falle ist zu .DA drinn ist was und sie wird lansam schwarz.

Bei mir Fallen viel Fallen bei der Venusfliegenfalle ab.Obwohl ich alles richtig mache.Ich gieße die nur mit Regenwasser oder destelierten Wasser .Die hat jeden Tag mindestens 4 h Sonne .Bei mir ist immer was in der Falle .Aber sie wirsd schwarz obwohl da noch was in der Falle ist. Mache ich etwas falsch.Oder ist es normal? Hoffenlich geht die nicht ein
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hier will ich euch mal die blühende Pinguicula zeigen . Das erste Bild ist ein wenig unscharf.
Dafür könnt ihr die Bäume schön scharf erkennen .
Blüte Pinguicula.jpg
Blüte Pinguicula.jpg (237.5 KB)
Blüte Pinguicula.jpg
Pinguicula mit Blüte.jpg
Pinguicula mit Blüte.jpg (493.79 KB)
Pinguicula mit Blüte.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Windows ,
wenn sie ständig Beute fängt , ist es klar das sich die Fallen nach einer gewissen Zeit verabschieden , denn sie kann das nur ein paarmal . Danach stibt die Falle ab , sie hat ihre Arbeit getan .
Von Zeit zu Zeit , nimmt sie aber auch mal das "Maul zu voll" , fängt eine zu große Beute wird damit nicht fertig und stirbt auch mal aus solch einem Grund ab .
Du solltest sie, wenn, dann nicht mit reinem dest. Wasser gießen sondern dann immer mischen , 9 Teile dest . Wasser und 1 Teil Leitungswasser . Weil, das dest , Wasser hat überhaupt keine Nährstoffe , die dann wieder in dem Leitungswasser, zwar in geringer Menge , aber doch ausreichend, vorhanden sind . Wenn die Erde in der sie steckt , keine Schädlinge aufweist , schau sie dir noch mal ein wenig an . mußt sie dazu nicht aus dem Topf holen sondern nur an der Oberfläche ein wenig buddeln. wäre eigentlich alles OK .
Normalerweise ist es üblich das die Fallen nicht ewig halten , denn es werden immer wieder neue gebildet , die die die alten ersetzen .
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 153
Dabei seit: 08 / 2007

Windows-user

Also bei mir ist die erst seit 4 Tagen .Und ich habe nur eine Kellerassel und 3 kleine schnecken gefunden. Könnte es sein das die Fallen sterben weil die eine Schnecke verdauen wollten.Ich meine ja nur wegen den Schleim.Bei einer Falle ist das komisch.Die scheint leer zu sein .aber die geht nicht auf .
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hast du die Kellerassel und die Schnecken selber reingesteckt ???
In einer normalen Wohnung kommen auch auf dem Balkon solche Viecher nicht in die VFF......
Außerdem , selbst wenn die Falle von außen leer wirkt , kann trotzdem ein Insekt drin sein . Die Fallen gehen von alleine auf , wenn sie mit dem Verdauen fertig sind . Nie versuchen sie selber zu öffnen .
Manch einer hat die irrige Meinung das man sie füttern müsse. Wenn sie draußen steht , und auch in der Wohnung zur Zeit , fliegen genug Insekten rum die sie fangen kann . Auch wenn sie nichts fängt, macht ihr das nichts .
Und wenn du sie ums Verrecken füttern willst , was nicht nötig ist , darf das was du ihr gibst in der Größe höchstens ein drittel der Fallengröße haben . Also darf nur sehr klein sein.
Wenn du sie also mit solchen Monstern gefüttert hast , ist es keim Wunder wenn die Fallen eingehen .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Windows, weißt du eigentlich, dass Pflanzen im Schnitt 2 Wochen brauchen, um sich mit ihrem neuen Standort zu arrangieren?? Also mach keine Panik, das ist alles normal zum Anfang.
Bloß nicht zu kompliziert rangehen. Es ist eine einfache Pflanze und wir haben sie schließlich alle gemeistert. Ich sogar ohne Foren oder dergleichen.
Achso, und bloß nicht füttern. Was sie fängt, das fängt sie und was nicht, das nicht. Egal, ob sie nichts bekommt, fleischfressende Pflanzen sind bisher noch keinem verhungert.

Rose, ich wäre vorsichtig, ein Aquarium im Winter draußen zu lassen...
Nicht nur, dass deine Auswahl dann nur auf winterharte Arten beschränkt wäre. Dein Terra könnte kaputt gehen und die Bestände können durch Ausfälle böse dezimiert werden, da es ein kleines Biotop ist, was trotzdem schnell durchfrieren kann.

Ich wäre mit der Idee wirklich sehr vorsichtig.

lg,
Ace

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.