Kaputte Blätter an der Citrofortunella

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2009

alex.winne

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit ein paar seltsame Blätter an meiner Citrofortunella. Sie sehen so aus, als wären sie angefressen worden, aber ich kann nicht wirklich irgendwelche Tierchen entdecken. Scheinbar betrifft das Problem nur die neuen Blätter, angefangen hat das Ganze etwa, als ich die Pflanze vom Balkon nach drinnen geholt habe. Kennt sich jemand damit aus und weiß, was zu tun ist?

Viele Grüße
Alex
CIMG9075.JPG
CIMG9075.JPG (194 KB)
CIMG9075.JPG
CIMG9073.JPG
CIMG9073.JPG (257.92 KB)
CIMG9073.JPG
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Alex,
würde da eher einen Mangel vermuten.
Wie ist Dein Gießverhalten, Dünger, Licht und Temperatur?
Stickstoff, Kalk/Calcium, Wasserwerte.....

naja, in erster Näherung, Calziummangel

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2009

alex.winne

Hallo Edi,

vielen Dank für die Antwort. Ich gieße die Pflanze regelmäßig, allerdings etwas seltener, dafür mit mehr Wasser. Das ist ihr bislang immer sehr gut bekommen. Gedüngt wird sie ca. einmal pro Woche mit etwas Flüssigdünger, jetzt zum Winter hin allerdings ein bisschen seltener. Licht bekommt sie recht viel, im Sommer auf dem Balkon natürlich deutlich mehr als jetzt, aber unser Wohnzimmer ist ziemlich hell. Direktes Sonnenlicht bekommt sie allerdings nicht ab. Was die Temperatur angeht, naja, normale Wohnzimmertemperatur halt, so um die 20°C, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Zu den anderen Werten kann ich nicht viel sagen, ich weiß nur, dass unser Leitungswasser recht kalkhaltig ist. Was kann man denn gegen Calziummangel tun?

Viele Grüße
Alex
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Alex,

nachdem Du schreibst, dass Euer Wasser sehr kalkhaltig ist, kommt Calciummangel nicht in Frage.
Was außer Calcium noch für deformiertes Wachstum sorgt, weiß ich leider nicht.
Da Deine anderen Angaben m.E. okay sind, könnte es auch einfach eine Wachstumsstörung, warum auch immer sein....
Mußt das halt im Auge behalten; solange aber die Blätter so eine gesunde Farbe haben, hätte ich nicht allzuviel Angst

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2009

alex.winne

Hallo Edi,

vielen Dank für die Antwort. Das klingt ja erstmal sehr beruhigend. Ich werde es mal im Auge behalten und mich gegebenenfalls noch mal melden. An sich macht die Pflanze auch einen ganz zufriedenen Eindruck. Im Moment trägt sie sogar eine Frucht, die bald reif ist

Viele Grüße
Alex
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ganz profane Frage: Die ganz neuen Blätter, die sie JETZT treibt: Sehen die auch so aus, oder sind die wieder normal?
Für mich sieht das so aus, als ob etwas die Triebspitze angeknabbert hätte bevor du sie reingeholt hast; die Blätter die sich dann daraus entfalten haben Löcher und sind komisch verwachsen.
Meine Schefflera, die ich vor einiger Zeit gefunden habe, hat an einem Trieb auch solche Blätter getrieben, die, die nachkamen waren dann aber völlig normal.

Für mich sieht das jenenfalls genau so aus...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ZiFron kommt meiner Vermutung ziemlich nahe, dass nämlich mit den Blätter in ganz jungem Stadium irgend was passiert ist. Das kann eine Beschädigung, auch durch Schädlinge, gewesen sein, aber auch der Übergang von draußen nach drinnen, wobei durch die schlagartig gesunkene Luftfeuchte die Ränder der ganz kleinen Blättchen antrocknen und verhärten und danach nicht weiterwachsen. Das Ergebnis sind solche deformierten Blätter. Im Extremfall können nach solchen Änderungen in den Standortbedingungen Herzblättchen auch mal komplett abfallen.
Ein kühlerer Standort wäre jetzt im Winter sicherlich günstiger.
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.