Kannenpflanze Luftfeuchtigkeitsproblem

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

Edi94

Erstmal habe recht wenig Ahnung von Pflanzen und Blumen. Deswegen wundert euch nicht wenn ich etwas falsch richtig ausdrücke

Hab mir vor circa 1 Monat ein Kannenpflanze aus dem Obi gekauft. Habe sie gleich in einen größeren topf umgetopft. Kurz nach dem Kauf war ich sehr erfreut, als ich sah wie viele kleine neue Kannen gebildet wurden. Aber nach und nach musste ich feststellen das die Kannen schon sehr früh absterben. Beim Kauf hatte sie bereits 4 nicht besonders große so circa 4cm große Kannen die waren auch etwas rot. Und inzwischen hab ich nur noch eine große und die kleinen sind auch am austrocknen. Ich habe die ausgetrockneten Kannen erst am Ende abgeschnitten damit die Kannen da noch Nährstoffe entziehen konnte. Ich habe gelesen das wen die Kannen vertrocknen liegt es an der Luftfeuchtigkeit. Anders kann ich es mir auch nicht erklären weil ich Spezialerde (auch aus Obi) habe , sie mit Regenwasser gieße, einen Teller als Untersetzer der immer mit Regenwasser gefüllt ist. Momentan haben wir 30 Grad. ich stell sie immer Morgens auf den Balkon und trage sie Abends wirder rein. Vielleicht sollte ich sie drinnen stehen lassen weil draußen die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. habe mir inzwischen um meine Kannenpflanze ein Tuch gespannt das ich immer nass halte um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Würde mich sehr über ein paar Tipps freuen. Und gerne erfahren wie ihr eure haltet

Danke im Voraus
Gruß Edi94
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

herzlich willkommen

schau mal hier

forum/ftopic17189.html

und wenn du kannst, lass sie draussen im halbschatten, denn da ist mehr luftfeuchte (besonders nachts) als in deinem zimmer, meine hängt im garten unterm rosenbogen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

Edi94

Erstmal danke für deinen Tipp
aber ist es nachts nicht zu kalt??
und kann ich anstatt Kieselsteine auch was anderes in den Untersetzer füllen ?

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
(Albert Einstein)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Rose23611
ich gehe mal davon aus, das du eine nepenthes alatahast , das ist die gängigste die in baumärkten verkauft wird


Ja, fälschlicherweise unter diesem Namen. Es handelt sich hierbei aber meist um Nepenthes ventricosa x alata ('Ventrata'), eine recht robuste Hybride.
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo.

Ja, N. ventrata ist der übliche Baumarkthybride.

Du lässt die Pflanze IMMER im Wasser? Schlecht... Nein, lass sie auch mal trockener stehen. Anders als viele Karnivoren ist Nepenthes eigentlich keine Sumpfpflanze.
Also gönn ihr mal Ruhe vom Wasser, ansonsten schimmeln die Wurzeln, nehmen kein Wasser mehr auf und die Pflanze weist ein Bild auf, da du beschrieben hast und sich auf die Blätter ausbreitet.

Ansonsten: Temperaturabsenkungen in der Nacht wirken sich gut auf den Tropen aus. Draußen lassen ist völlig OK.

lg,
Ace
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Erstmal ich bin begeistert das mir in so einer kurzen Zeit so viele Geschrieben haben.
Ich bin nicht mal 10 Stunden angemeldet und habe schon so viele hilfreiche Antworten bekommen.

Mein Dank geht an Rose23611, Ace, FrankO

Gruß Edi
(Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.) Jean Paul

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.