Kann man Orchideen an höhere Temperaturen gewöhnen?

 
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Hallo allerseits,

ich beschäftige mich erst recht kurz mit Orchis (seit Mai 2009) und hatte es bis vor kurzem nur mit Phalas zu tun, die sich eigentlich recht gut machen. Hab dann zu Weihnachten eine Miltonia geschenkt bekommen, die leider recht schnell verblühte. Nach Recherche stellte sich heraus, daß es sich um eine sog. Stiefmütterchen-Orchidee (Miltoniopsis) handelt, die wohl die Wärme nicht verkraftet hat.

Die Miltoniopsis ist inzwischen umgezogen und bildet neue Triebe, aber auch in den anderen Zimmern sind die Temperaturen meist etwas höher als benötigt (zumindest während der Heizperiode). Wir heizen das Haus in der kalten Jahreszeit mit einem Kaminofen und da hat es dann schon mal 28°C im Wohnzimmer (trotz regelmäßigem Stoßlüftens).

Daher würde ich gern wissen, ob man Orchideen an andere Temperaturen gewöhnen kann (sofern die je nach Art nötigen kühleren Phasen eingehalten werden können) oder ob man da schlechte Karten hat und sie früher oder später eingehen?

Über Eure Erfahrungen und Feedback würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Swen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn ihr mit den ofen heizt, sinkt zur nacht die temperatur (oder läuft der ofen dauerhaft ) meine orchideen vertragen das super, tags über mollig warm und in er nacht zwischen 11-15 grad (je nachdem wie kalt es draussen ist)

das deine so schnell verblüht ist, kann auch daran gelegen haben, das sie schon länger geblüht hat, wenn man die kauft, weiss man ja nicht wie lange die schon blüht
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Mal ne Frage Rose: die halten es bei Wärme besser aus ? Ich meine die Blüten ? Ich habe immer gedacht das die nicht solange blühen,wenn es zu warm ist. Ich habe diese Pflanzen nicht,aber meine Schwiegermama.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja,die stehen am kühlen fenster und nicht direkt am ofen

da ist es etwas kälter, wir haben holzfenster die sind nicht so dicht und das ist auch gut so
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Joar, dann ist es ja gut.Wir haben nämlich auch Holzfenster
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Zitat geschrieben von Rose23611
hallo

wenn ihr mit den ofen heizt, sinkt zur nacht die temperatur (oder läuft der ofen dauerhaft ) meine orchideen vertragen das super, tags über mollig warm und in er nacht zwischen 11-15 grad (je nachdem wie kalt es draussen ist)


Der Ofen ist nur bis zum späten Abend an (so gegen 22-22:30Uhr lassen wir ihn ausgehen, je nach Außentemperatur), aber es kühlt über Nacht nicht ganz so stark ab, so daß es morgens noch angenehme 20-24°C hat. Die Schlafzimmer sind etwas kühler, erreichen aber bei gekipptem Fenster auch nur 16°C.

Zitat geschrieben von Rose23611

das deine so schnell verblüht ist, kann auch daran gelegen haben, das sie schon länger geblüht hat, wenn man die kauft, weiss man ja nicht wie lange die schon blüht


Es waren erst 3 Blüten offen (1 ganz, 2 teilweise), die restlichen Knospen der beiden Rispen öffneten sich innerhalb von 3-4 Tagen (schafften dies aber auch nicht komplett) und da fing die größte bereits an sich zu verfärben. Nach 2 Wochen war leider alles vorbei und ich Depp hatte keine Bilder gemacht.

MfG,
Swen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann stehen sie wirklich zuwarm, wenn das nachts nicht runterkühlt und sie verblühen schneller

orchideenfenster im schlafzimmer, wenn das mit dem licht geht (nicht nordseite,nicht südseite)

"ot an"

man habt ihr das gut, ich muss morgens erst mal bibbern

"ot aus"
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Zitat geschrieben von Rose23611
dann stehen sie wirklich zuwarm, wenn das nachts nicht runterkühlt und sie verblühen schneller

orchideenfenster im schlafzimmer, wenn das mit dem licht geht (nicht nordseite,nicht südseite)


Die Miltoniopsis steht bereits im Schlafzimmer. Es ist zwar ein Südfenster, aber sie steht ca. 1m davon entfernt und etwas höher als die Fensterbank, so das sie keine direkte Sonne abbekommt.

Wie gut vertragen sie eigentlich Zugluft? Ab und kann es nämlich schon mal recht ordentlich ziehen, besonders wenn es draußen mal wieder etwas windiger ist.

MfG,
Swen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.