Kann ich mein Hibiskus jetzt noch Umpflanzen?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

TinoW

Also, ich habe den Hibiskus von einer Freundin bekommen (Foto´s folgen),weil er bei ihr alles sämmtliche Blätter und Knospen abwirft die er hat.Im Forum hab ich jetzt schon bissl was gelesen was ich also tun muß damit ich Ihm wieder auf die Beine helfe.Z.b. unbedingt Umtopfen in ein richtigen Topf,raus aus dem übertopf.Kann ich das jetzt Ende November noch tun oder verkümmert er dann?
Ich denke das er dringend neue ordentliche Erdgut benötigt und auch mit einem ordentlichem Topf und damit verbundene zirkulation wieder auf die Beine kommt.

Was ich nicht weiß,ist es möglich das sich die Rote breit gemacht?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo TinoW,
eigentlich hast du dir deine Frage doch schon selbst beantwortet. Die Pflanze ist schlecht eingetopft und sie reagiert mit massiven Blüten- und Blattfall, es geht ihr also schlecht. Wenn du jetzt mit dem Umtopfen bis zum Frühjahr wartest, brauchst die Pflanze noch viel länger, um sich wieder zu erholen, als wenn du sie zur "falschen" Zeit umtopfst.

Deinen Satz "Was ich nicht weiß,ist es möglich das sich die Rote breit gemacht?" verstehe ich allerdings nicht. Bitte noch mal anders formulieren.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
....rote Spinne/Spinnmilbe?...

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

TinoW

Ich wollte wissen ob eventuell die Rote spinnmilbe mit an dem schlechten Gesundheitszustand des Hibiskus Schuld trägt und hoffe das man das anhand der Bilder erkennen kann.Vielen dank für Eure hilfe
kleiner3.jpg
kleiner3.jpg (368.21 KB)
kleiner3.jpg
kleiner2.jpg
kleiner2.jpg (291.96 KB)
kleiner2.jpg
kleiner1.jpg
kleiner1.jpg (533.66 KB)
kleiner1.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich sehe nur einen Übertopf, kein Wasserabzug. Also neu topfen wäre hier angebracht. Alles trockene etwas einkürzen kann auch nicht schaden. Neu getopft würde ich den Hibiskus nicht wieder in einen Übertopf stellen, sondern auf einen Untersetzer. Spinnmilben kann ich nicht wirklich erkennen, aber es könnte nicht schaden, die Luftfeuchte etwas zu erhöhen.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Anzeichen für Spinnmilben kann ich auch keine erkennen, obwohl Hibiskus sich die gerne im Winter einfängt. Der Tipp von Svenja mit der Luftfeuchtigkeit ist also auf jeden Fall gut.

Und ansonsten schließe ich mich in allem Svenja an, besonders auch dem Einkürzen, denn die kahlen Stängel werden voraraussichtlich nicht mehr grün.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009

TinoW

Guten Tag 2012,ich hoffe Ihr seit gut ins Jahr gekommen!Mein Hibiskushab ich umgetopft und ein paar Wochen Zeitgegeben sich zu erholen,was er auch getan hat siehe Bilder!
Ich Möchte Ihn auch runterschneiden, weiß aber nicht wie und wann und bin um Vorschläge Dankbar!
Kann ich auch Ableger nehmen und wie Wurzeln diese dann?

Liebe Grüße
hibiskus.jpg
hibiskus.jpg (400.39 KB)
hibiskus.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hier findest du erstmal alle Tipps zu Hibisken

forum/ktopic80725--1-0.html

In deinem speziellen Fall würde ich jetzt alle komplett kahlen Zweige und kahle Triebspitzen bis zum ersten Blatt entfernen und insgesamt die Triebe (allerdings erst im März) ca. 1/3 einkürzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.