Kann ich 2 Bäume ineinander wachsen lassen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: zuhause
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2007

Obstwald

Moin.
Es geht konkret um Robinien.
Ich stelle mir vor, daß eine rotblühende und eine weiße 'Stamm an Stamm' zusammenstehen.
(unser Flieder macht das auch so mit Lila/weiss)

Meine Frage ist nun, ob das evtl schlecht für die Kronen ist, bzw. ob es zu starke Reibungsstellen also Wunden bei Bewegung gibt.

Hat da jemand Erfahrungen?
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Wenn sie (sehr) stramm aneinander sind, müsste es gehen.

Warum veredelst du sie nicht?
Avatar
Herkunft: zuhause
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2007

Obstwald

Ja, dachte ich auch, aber dann habe ich (falls es klappt) einen Baum mit einem andersfarbigen Ast.
Aber zwei verschiedenfarbige Kronen stelle ich mir üppiger vor, und sie wachsen in alle Richtungen, und ich kann nach Lust und Laune nachschneiden.
Liege ich da falsch?




Nebenbei bemerkt ist das mit der Werbung ganz schön übel hier.
Die wird ja innerhalb meines Posts neben meinem Namen angezeigt.
Ich möchte mich ganz ausdrücklich davon distanzieren!
ICH habe die Werbung nicht gepostet, obwohl der Eindruck entstehen könnte.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich kann auch keine Werbung entdecken.

Zu der Frage mit dem Ineinanderwachsenlassen von Bäumen. Ich würde es nicht tun. Die Bäume werden größer und mal ganz abgesehen, daß Robinien ziemliche Riesen werden und das dann wirklich nicht so besonders aussieht - sie werden sich gegenseitig erdrücken. Die Wurzeln werden sich ineinander verflechten und die Bäume sind dann nicht mehr ohne Schaden auseinander zu bekommen.
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von only_eh
Die Wurzeln werden sich ineinander verflechten und die Bäume sind dann nicht mehr ohne Schaden auseinander zu bekommen.

Wäre das so schlimm
Gehölze im Freien sind nach einigen Jahren eh nicht mehr gut zu verpflanzen.

In älteren Parks sieht man gelegentlich eng beieinanderstehende Bäume, deren Kronen (und wohl auch deren Wurzelwerk) ineinander gewachsen sind. Das geht gut, solange die Stämme nicht gegeneinander drücken. Tun sie das, können sie an den Druckstellen keine neuen Jahresringe mehr bilden. Mit der Zeit werden dort weder Wasser noch Nährstoffe transportiert und Teile der Kronen sterben ab.
Du mußt sie also so weit auseinandersetzen, dass jeder der Stämme lange Platz hat für sich.

Die Kronen werden sich aber nicht vermischen. Kein waagerecht stehender Trieb wächst freiwillig durch eine andere Pflanze hindurch und hinten wieder raus. Du bekommst also zwei nebeneinander stehende Halbkronen. Das ist die natürliche Erscheinung in dichtstehenden Baumgruppen, kann man jetzt im Winter überall gut sehen.

Was du dir vorstellst bekommst du eher, wenn du in die Krone eines Baumes mehrere andere Triebe hineinveredelst.
Bei Mehrsortenbäumen ist es üblich, dass die Sorten unterschiedlich stark wachsen. Du wirst also ganz regelmäßig damit beschäftigt sein, hier regulierend einzugreifen. Dabei kannst du auch Triebe die sich scheuern ausdünnen.

Grüße vom Floris
Avatar
Herkunft: zuhause
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2007

Obstwald

Hallo und danke für die Antworten.

Zitat Floris:"Die Kronen werden sich aber nicht vermischen. Kein waagerecht stehender Trieb wächst freiwillig durch eine andere Pflanze hindurch und hinten wieder raus. Du bekommst also zwei nebeneinander stehende Halbkronen."

Ich glaube, das ist die Antwort, die ich nicht hören wollte.
Aber sie bringt mich dazu für die beiden Bäume das Richtige zu tun. Ich werde sie freistehend, also nicht zusammen stellen.
Danke an Floris.

Schade trotzdem, hätte ich gern mal probiert.

Werde ich wohl doch den Blauregen in die Robinie wachsen lassen...




PS: Die Werbung ist da!
Schaut Euch mal das Forum an, ohne eingelogt zu sein.
Und danke auch an den Moderator der meinen 2. Beitrag zur Werbung kommentarlos gelöscht hat.

Und hier der Screenshot von der erotischen Werbung innerhalb meines Beitrags.
Da bin ich aber froh, daß ich nicht mit vollem Namen angemeldet bin,
ich weiß nicht ob die Eltern meiner Schüler das verstehen würden, falls die mich mal googeln.



@MOD: Löschen is feige.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Nun, man kann Phantasien von Robinien haben und von anderen 'Objekten'.
Die Werbung für Gäste ist wohl notwendig. Webung kann nerven, aber ermöglicht auch viele kostenfreie Dienste im Netz und anderswo. Allerdings war ich auch am überlegen, warum ein Forumsmitglied im Thread Werbung schaltet, als ich das allererste Mal hier als Gast gelandet bin.

nicht ärgern - einloggen

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Zitat geschrieben von Obstwald
Hallo und danke für die Antworten.

Zitat Floris:"Die Kronen werden sich aber nicht vermischen. Kein waagerecht stehender Trieb wächst freiwillig durch eine andere Pflanze hindurch und hinten wieder raus. Du bekommst also zwei nebeneinander stehende Halbkronen."

Ich glaube, das ist die Antwort, die ich nicht hören wollte.
Aber sie bringt mich dazu für die beiden Bäume das Richtige zu tun. Ich werde sie freistehend, also nicht zusammen stellen.
Danke an Floris.

Schade trotzdem, hätte ich gern mal probiert.

Werde ich wohl doch den Blauregen in die Robinie wachsen lassen...




PS: Die Werbung ist da!
Schaut Euch mal das Forum an, ohne eingelogt zu sein.
Und danke auch an den Moderator der meinen 2. Beitrag zur Werbung kommentarlos gelöscht hat.


Um Himmels Willen, nimm bloß keinen Blauregen ... der erwürgt deine Robinie im Laufe der Zeit. Oder die R. ist bereits sos groß, dass sie zumnidest einige Jahre den Blauregen stützen kann.

Ansonsten wuchert trotz Rückschnitt Blauregen wie wild, kann selbst Metallgestänge verbiegen!
Avatar
Herkunft: zuhause
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2007

Obstwald

@Obstgärtnerin:
Ich dachte gerade die robinie ist Robust genug um das zu schaffen? Ne Blechregenrinne verbeult natürlich, aber Robinis auch?
Nochmals schade. Dan werde ich das wohl auch lassen.

@Carl-Ludovique:
Danke für den Trost.
Aber ich werde mich hier wohl nicht dauerhaft heimisch fühlen,
obwohl ich das Gefühle habe, daß hier viele nette und sogar kompetente Leute rumschwirren.

P.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

was Loony Moon da schreibt, stimmt tatsächlich. Ganz zu Anfang mag eine Wisteria, die in einen Baum hineingewachsen ist, noch schön und attraktiv aussehen. Aber je größer und stattlicher sie wird, um so mehr Kraft entwickelt sie natürlich auch. Nixcht nur dass sie (eigentlich) stabile Metallverankerungen aus dem Boden reißt und Rankgitter (aus Metall!) zerbrechen kann, wird sie auch für deinen Robinienbaum mehr und mehr zum Konkurrent werden und sie allmählich erdrücken. Das ist kein Horrorszenario, sondern Wirklichkeit.
Wisterias nächste Verwandtschaft lebt in den Tropen und nennt sich so fein "Baumwürger". Und was da in den Baumkronen etc. so abgeht, kannst du dir auf allerhand netten Bildchen anschauen.
Ein paar Bilder diesbezüglich gab's >> hier schon mal von mir.
Ich glaube auch nicht, dass du möchtest, dass der Blauregen deine Robinie einschnürt wie ein ominöses Päckchen und dann absterben lässt...

Also trenne beide Pflanzen lieber voneinander. Sonst wirst du statt Zweisamkeit nur noch eine Pflanze durchziehen.

----------

Weg von dem Thema gibt es sehr wohl Pflanzen, die meines Erachtens nach keine großartigen Schäden als Kletterpflanzen anrichten. Das wären z.B Kletterhortensien. Aber die blühen eher unscheinbar.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Zitat geschrieben von Obstwald

@Carl-Ludovique:
Danke für den Trost.
Aber ich werde mich hier wohl nicht dauerhaft heimisch fühlen,
obwohl ich das Gefühle habe, daß hier viele nette und sogar kompetente Leute rumschwirren.

P.


OT: Du bekommst hier wirklich gute Hilfe.
Und wenn man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt ... ich habe so beim Lesen den Eindruck, dass hier ein paar Missverständnisse zum Verärgern führten. Bitte gib dem Forum noch eine Chance.


***

Blechregenrinne ist da nicht bei mir verformt worden.
Ich hatte ein Klettergerüst und Spanndrähte für den ach so herzigen Blauregen gezogen. Naja, nach etwa 3 Jahren ging das eigentliche Wachstum los, was mich dann unterm Strich nach etwa 15 Jahren das Klettergerüst (total eingewachsen) und aus der Mauer herausgezogenen Spanndrahthaltern kostete. Und glaube mir, ich stand immer mit der Schere dabei, um den Blauregen zu stutzen!
Letztes Jahr im Februar haben wir den Blauregen radikal bis zum Wurzelstock zurückgeschnitten. Da haben wir vereinzelte Stränge aus den Kronen von Bäumen gezogen, die rund 10-20 Meter entfernt standen!! Nebenher haben diese Stränge dann dort, wo sie ungestört auf der Erde lagen, schon wieder neue Wurzeln getrieben. Der Rückschnitt hat mit der Verarbeitung zu einer Kompostgrundlage insgesamt etwa 14 Tage gedauert!
Seitdem treibt er wieder neu aus.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hier im Forum kann man's (wenn man mag) echt nett haben. Und bekommt immer hilfreiche Antworten. Und falls mal Diskussionen entstehen, macht das doch nichts, man bekommt manchmal dadurch auch einen völlig neuen Blickwinkel auf das Thema und neue Anregungen.

Und gegen die (zugegebenermassen wirklich nervige Werbung, ich bin jedes Mal erschrocken wenn ich an einem fremden PC als Gast auf der Seite unterwegs war!) gibt es gute Pop-up Blocker...
Avatar
Herkunft: zuhause
Beiträge: 20
Dabei seit: 09 / 2007

Obstwald

Vielen Dank. Danke auch GinkgoWolf für die Fotos. So in etwa sieht die Kiwipflanze des Nachbarn in unserer Salix Alba aus.

"einen neuen Blickwinkel auf das Thema und neue Anregungen"
schrub Resa.

Ja, genau das ist super, und wenn man plug-ins, Java und Javascript abstellt ist auch das Forum fast erträglich.
Mal ehrlich, da waren doch wieder Männers am Werk, die unbedingt beweisen müssen was sie alles tolles programmieren können - denn brauchen tut man das doch nicht, oder? Egal.

Jetzt zum Garten:
Also den Blauregen nicht ranken lassen, weil er alles kapott macht.
Kann ich dem denn eine Rankhilfe geben, die er dann irgendwann nicht mehr braucht?
So daß er frei steht und sich selbst trägt? Als Baum? Wie hoch kann ich das planen?
jetzt hat er so 1,5 -2 Meter, hält sich aber noch nicht, und blüht auch noch nicht.


Anregungen und neue Blickwinkel sind Willkommen!

Ciao. P.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Die Frage ist, wo steht denn der Blauregen jetzt und wie wird der gestützt? Und 2 Meter sind ja auch so eine beachtliche Höhe.

Blühen tut Blauregen nicht unbedingt immer, er benötigt ziemlich viele Nährstoffe. Dazu muss er regelmäßig gestutzt werden. Und es kommt auch immer etwas auf das Wetter an. Wenn es sehr lange kühl und regnerisch ist, dann kann es passieren, dass die Blüte ausbleibt.

@Spielzeuge: Männer müssen doch beweisen, dass wir etwas doof sind ... und denken, mit solchen komischen Programmen tun sie uns einen Gefallen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wenn du ne bunte krone willst, kannst du ja auch eine clematis reinwachsen lassen, die ist harmlos und bunt ist sie auch
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.