Kanarische Glockenblume

 
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

ich hab vor 2 Wochen im Botanischen Garten eine Kanarische Glockenblume gesehen und seitdem geht sie mir nicht mehr aus den Kopf.

Heute hab ich Samen bestellt!

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Gibt es Ratschläge oder Tips?

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Danke sitting duck für den Link. Ich habe die Glockenblume vor 3 Tagen in die Keimbox gebracht und sie stehen jetzt kühl im Schlafzimmer. Ich halte Euch auf dem Laufenden wie sie so gedeihen und wachsen, wenn da was kommt !

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen...

endlich, nach fast 4 Wochen sind die ersten gekeimt. Sind noch so zart. Ein Bild werde ich dieses Wochenende hier mal reinstellen.

Danke sitting-duck für den Link. Ich habs genauso gemacht und war erfolgreich.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum, habe hier aber im Frühjahr gute Tipps für die Anzucht meiner Kanarischen Glockenblume gefunden. Es hat alles gut geklappt. Den Samen habe ich mir selbst mitgebracht und nach 5 Wochen ging es richtig los. Als es draußen wärmer wurde habe ich den Topf (mind. 10 Pflanzen) auf den Balkon gestellt und alles hat sich prächtig entwickelt. Vor einigen Wochen zeigte sich die erste Knospe und es wurden dann immer mehr. Vor einigen Tagen habe ich die Pflanze ins Zimmer gestellt und heute beginnt sich die erste zu öffnen. Man sieht schon die rote Farbe und ich hoffe, das es so weiter geht. Ich schicke schon mal ein Foto der sich öffnenden Knospe.

Bis bald! :javascript:emoticon(':D')
P1040413.JPG
P1040413.JPG (282.22 KB)
P1040413.JPG
P1040413.JPG
P1040413.JPG (282.22 KB)
P1040413.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Juliana,

das finde ich witzig! Ich habe eine Topfpflanze von meiner Gärtnerin aus NL geschenkt bekommen und mit viel Mühe heute endlich den Namen entziffert: Canarina canariensis

Sie steht im Wintergarten auf dem Beet und wächst lustig vor sich hin. Allerdings warte ich bisher vergeblich auf die angeblich im Winter erscheinenden Blüten

Ich bin mal gespannt, vor allem, weil sie angeblich bis 3 m hoch werden soll.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Die drei Meter kann sie locker erreichen. Aber sie steht nicht allein , da sie sehr anlehnungsbedürftig ist . Meine Pflanze vergnügt sich in einem großen Hibiscus.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Hortus 1
Die drei Meter kann sie locker erreichen. Aber sie steht nicht allein , da sie sehr anlehnungsbedürftig ist . Meine Pflanze vergnügt sich in einem großen Hibiscus.


Oh je, dann werde ich sie ins Beet pflanzen, da kann sie mit der Passi belotii um die Wette wachsen Die schafft noch mehr.

Kann ich die Canarina denn auch so zurückschneiden und wenn ja, wann? Weil die doch angeblich um diese Zeit blühen soll, da ist die Passi gerade rasiert
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Baghira,
ich schneide die Langtriebe schon bei ca. 1m Länge zurück, damit die Pflanze insgesamt buschiger wird. Ich habe auch den Eindruck , daß sie an den Seitentrieben besser blüht. Meine Pflanze zieht etwa im Mai ein, und der Hibiscus ist wieder Herr im Kübel. Auch die Pflanzen in unserem BoGa tauchen in dieser Zeit ab. Die Blüte beginnt bei mir meist Januar. Die Pflanze steht leider etwas kühl.
Auf den Kanaren stehen noch im März in Vollblüte, allerdings kommen die ersten Blüten bereits ab Oktober.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Hortus 1
Hallo Baghira,
Meine Pflanze zieht etwa im Mai ein, und der Hibiscus ist wieder Herr im Kübel. Auch die Pflanzen in unserem BoGa tauchen in dieser Zeit ab. Die Blüte beginnt bei mir meist Januar. Die Pflanze steht leider etwas kühl.


Hallo Hortus,

habe ich das jetzt richtig verstanden? Die Pflanze zieht ein, das heißt doch, dass sie praktisch abtrocknet und abgeschnitten werden kann Und wann schlägt sie dann wieder aus?

Und im Wintergarten wird zwar etwas geheizt, aber die Erde im Beet ist vermutlich im Winter ziemlich kalt. Kann ich sie da überhaupt reinsetzén oder soll ich sie lieber im Kübel lassen?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Die Pflanze wird bei mir im Laufe des Mai gelb (vertrocknet), die knolligen Wurzeln bleiben im Sommer im Kübel und treiben ca. Ende September wieder aus. In der Sommerzeit muß sie nicht trocken gehalten werden. Wie oben gesagt, steckt sie mir mit einem Hibiscus im Kübel.
Fünfzehn Grad Bodentemperatur möchte man schon gewährleisten.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Hortus,

danke für Deine Auskunft.

Im Wintergarten wird zwar geheizt, aber ich vermute mal, dass die Erde im Pflanzbeet um einiges kühler bleibt. Da werde ich die Pflanze zumindest im 1. Winter lieber im Topf lassen und abwarten, wie sie sich macht.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2008

Blumenbine

Heute sich die erste Blüte meiner Glockenblume geöffnet, sie scheint zwar die Zeiten nicht einzuhalten, ich habe mich trotzdem sehr gefreut. Anbei wieder ein Foto.
P1040425.JPG
P1040425.JPG (194.95 KB)
P1040425.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.