Kanarische Bananenstaude. Pflegefragen.

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014

Walburga

Liebe Freunde,

wir leben fest auf eine der Kanareninseln und haben in unserer kleinen Grünanlage zwei kanarische Banaenstauden, also heimische Banane.
Beide sind recht gut angewachsen und haben auch schon Früchte, zwar recht kleine, aber sie sind unsere ganze Freude. Das spanische Internet ist zwar voll von entsprechenden Informationen, doch langen unsere spanischen Sprachkenntnisse nicht, um sie zu verstehen.
Was man hier lesen kann im Forum (es sei denn, wir haben nicht die richtigen Info-Spalten hier gefunden) bezieht sich alles auf deutschen Anbau und wir können das offensichtlich nicht für unsere heimischen Pflanzen anwenden und nun hoffe ich auf Info-Hilfe oder einer Quellenangabe für unsere Situation hier. Wir möchten halt keine gravierenden Pflegefehler machen, damit wir noch lange etwas von diesen schönen Stauden haben, denn bei richtiger Behandlung sollten sie sich immer wieder durch Nachwuchs "erneuern".

Walburga
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Walburga,
deine Freude kann ich nachvollziehen. Wir konnten dieses Jahr auf Teneriffa die einheimischen Banane kosten und sie sind wirklich lecker.
Die Einträge hier könnt ihr aber trotzdem nutzen, nur über die Überwinterung braucht ihr euch ja keine Gedanken machen.
Ansonsten Nachbarn und Gärtner vor Ort befragen, die kennen sich da meist Bestens aus.

Leider kann ich auch nur wenige deutschsprachige Infos aus dem Netz liefern, nicht aus eigener Erfahrung.
http://www.teneriffa.ferienhau…a-r89.html

Ansonsten würde ich spanische Infos durch den automatischen Übersetzer laufen lassen. Meist kann man verstehen, was gemeint ist.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014

Walburga

Wir leben auf Fuerteventura, kommen aber einmal im Jahr für eine Woche nach Teneriffa. Dort werde ich mich umhören.
Habe auch die beiden mitgeschickten Links durchgelesen und für mich interessanterweise festgehalten, dass den Bananen egal ist wann sie blühen. Wir haben ja nur zwei Stauden, beide zu gleicher Zeit gesetzt und sie haben unterschiedlich ihre Blüten ausgeschlagen.
Die "Spezialisten" die ich hier fragen konnte, da sagt jeder etwas anderes.
Und mit dem Webseitenübersetzer ist das so eine Sache. So richtig schlau wird man da auch nicht.
Aber ich werds nochmal versuchen.
Danke dir.
Walburga
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Wichtig wäre zu wissen, ob die Pflanzen Kindel haben, wenn nicht ist die Pracht nach der Blüte schon erledigt, dann stirbt die Pflanze.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.