Kanarienvögel auf dem Balkon

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Berichte auf jeden Fall, wie es Dir mir den Süßen weiter ergeht.
Avatar
Herkunft: Herrenberg
Beiträge: 50
Dabei seit: 03 / 2010

camponotus

Hallo zusammen,

Papageien und andere exotische Vogelarten sind ein sehr großes Problem in Deutschland geworden.
Meistens erst durch den Zeitpunkt an dem sie den Käfig verlassen und in freier Wildbahn weitab ihrer Heimat zu brüten beginnen.
Bekannt z.B. durch den Halsbandsittich, oder die Gelbkopfamazone bringt das Wort Neozoon ein wenig Farbe nach Deutschland.

Dass mittlerweile auch das Schwarzköpfchen darunter ist kann ich mir recht gut vorstellen, eine "halbscheue" Art passt sehr gut zu sogenannten "Käfigflüchtern", sind sie es doch nicht mehr gewohnt unentwegt mit menschlicher Nähe konfrontiert zu werden, aber dennoch vom Menschen abhängig, da das Nahrungsangebot in der Wildnis nicht ihren Bedürfnissen entspricht.

Deswegen trifft man habitatsfremde Vögel für gewöhnlich auch immer in Stadtnähe, und überwiegend im Winter an, bzw. fallen dann am meisten auf.
Da du die 3 am Kaiserstuhl entdeckt hast, der ja wegen seinem milden Klima (und nebenbei etlichen Habitatsfremden Tierarten wie zum beispiel die körnersammelnde Ameise aus Südeuropa etc.) bekannt ist, schließe ich nicht aus, dass diese schon über die Zeitspanne von diesem Jahr in der Wildnis leben.

Empfehlenswert ist auf jeden Fall den NABU zu informieren. Der kann auch Informationen zu weiterem Vorgehen geben. Wichtig ist eine solche Meldung zur Erstellung von aktuellen Statistiken und Listungen, damit man den Überblick über potenzielle Neozooen, sowie nur verirrte Haustiere nicht verliert.

Grüße
Campo
Avatar
Herkunft: Kaiserstuhl
Beiträge: 40
Dabei seit: 07 / 2011

Lizzy0807

Mh, die kleinen waren jetzt seit 2 Tagen nicht mehr hier. Hab schon gedacht sie sind weitergeflogen oder so. Seit ich den Käfig auf dem Balkon stehen hab haben sie sich eh nicht mehr bei mir blicken lassen....

Heute war ich jetzt den ganzen Morgen in den Reben und als ich eben zurück kam, sah ich sie beim Nachbarn gegenüber quietschfidel und "singend" im Nussbaum sitzen.

@camponotus: Danke für den Tipp, bei NABU werd ich jetzt auch mal noch anrufen.
Avatar
Herkunft: Herrenberg
Beiträge: 50
Dabei seit: 03 / 2010

camponotus

Hi,

Das ist zumindest empfehlenswert.
Der NABU kann dir mitteilen ob die Art als Neozon registriert ist, und ob Handlungsbedarf besteht, und wenn ja wie dieser aussehen kann.

Grüße
Campo
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.