Kaminasche könnte ein guter kalireicher Dünger sein. Sie enthält wertvolle Bestandteile, wie Kalium, Phosphat, Eisen. Leider speichert ein Baum während seines Lebens auch Umweltgifte und Schwermetalle, die nach der Verbrennung in der Asche verbleiben.
Im Gemüsegarten und auf dem Kompost sollte keine Asche untergemischt werden, da die Schwermetalle sonst später in den Boden und unter Umständen so ins Gemüse gelangen können. Selbst Asche von unbehandelten Holz sollte nur im Ziergarten aufgebracht werden, da die Kaminasche stark basisch ist und die Bodenbedingungen verändert. Empfohlen wird eine maximale Dosierung 0,3 Liter pro Quadratmeter, die auf keinen Fall überschritten werden sollte.
Am Sichersten ist es seiner Gesundheit und seinen Pflanzen zuliebe, die erkaltete Asche im Restmüll zu entsorgen. - ms-
Lust auf weitere Informationen? Hier geht es zu Ausgabe 4:
zeitung/pflanzen-magazin-04.html