Moin,
kannst Du "Alpen-Enzian" bitte mal etwas genauer definieren? In den Alpen gibt es ´zig Arten Enziane.
Aber egal welcher es genau ist, ich würde anders vorgehen. Mach die Aussaat schon jetzt so, wie Du es nach der Kälteperiode getan hättest. Günstig sind Tontöpfe. Dann kommt dieser Topf in den Garten und wird an einer schattierten Stelle im Boden bis zum Rand eingesenkt. Dann vergisst Du ihn einfach bis zum nächsten Frühjahr. Viele Kaltkeimer sind auch auf eine feucht-warme Phase (Sommer) vor der Kälteperiode eingestellt. Erst nach beiden Phasen keimen sie. Diese bekommen die Samen, wenn man sie im Garten sich selbst überlässt.
Bring die Pflanzen nicht zu sehr durcheinander mit Kältephasen, die nicht den Aussenbedingungen entsprechen. Die Jungpflanzen mögen zwar keimen, aber die Verhältnisse, in die sie dann entlassen werden, stimmen mit ihrer inneren Uhr überhaupt nicht überein. Wenn sie keimen "erwarten" sie, wie in der Natur, kühle Temperaturen und länger werdende Tage. Wenn Du sie jetzt kühlst und sie dann im August/September keimen bekommen sie gleich hohe Temperaturen und kürzer werdende Tage. Das kann nur Streß bedeuten. Besser Du hast etwas Geduld, dafür aber gesündere Pflanzen im natürlichen Rhythmus.