Kalifornischer Mohn

 
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe mir unter anderem kalifornischen Mohn zum säen gekauft. Auf der Tüte steht man soll ihn von März bis April direkt ins Freiland säen. Kann ich das wirklich machen? Ich meine die Pflanze ist ja einjährig (steht da zumindest drauf) und wenn dann jetzt wirklich noch mal Frost kommen sollte ist alles hin oder verträgt der das?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

*g* hab ich auch schon mal ausgesäht. also auf keinen fall in töpfe aussähen da gehen sie dir ein...war zummindest bei mir so

Gruss the_green_mile
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
Ich sähe den kalifornischen Mohn auch immer schon im April aus und zwar direkt in die vorher aufgehartkte Blumenwiese. Er verträgt Fröste ganz gut und kann sich sogar selber aussähen. Wie der echte Mohn auch, verträgt er umpflanzen überhaupt nicht, wesswegen man ihn eben direkt aussähen muss.
Er schaut besonders mit den kontrastrierenden blauen Kornblumen immer sehr spektakulär in der Blumenwiese aus. Ich verwende aber nur die orange Wildform, weil das natürlicher aussieht als eine Farbmischung.
lg robert
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2006

Floriheidi89

Hallo...
Du kannst ruhig aussäen, sollte es tatsächlich
morgen noch Frost geben - dann einfach abdecken - mit Reisig - Laub - oder zusätzlich
noch mit Gärtnerflies ...
das habe ich auch ausprpbiert in Kästen auszusäene, ist auch eingegangen - bzw. draussen haben die Vögel alles raus geholt ..
es gruesst Heidi
Floriheidi89@aol.com
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Hallo,
also ich säe meinen Mohn auch an Ort und Stelle aus. Ist besser so. In der Natur ist es ja nicht anders.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann werde ich das jetzt einfach mal machen. Wollte den Mohn um mein Beet rum pflanzen, muß also sehen nicht alles auf eine Stelle zu kippen sondern gut zu verteilen. Hoffentlich gelingt mir das bei dem feinen Saatgut.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das schaffst du schon Ich kenne ein älteres Haus wo sich der Goldmohn durch Selbstaussaht so etabliert hat, das er überall zwischen den Pflasterritzen, im Steingarten und auf dem Schotterparkplatz wächst und herrlich blüht... Das ganze Haus ist im Sommer umgeben von orangen Farbklecksen und es sieht einfach super aus. Da er nicht sehr viel Laub bildet ist er auch keine Konkurenz für andere Blumen, auch weil er hauptsächlich an den trockeneren Plätzen außerhalb der nährstoffreichen Blumenbeete gedeiht. Vielleicht gefällt es ihm ja bei dir auch so gut....
lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.