Kalebassen bearbeiten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich möchte mir mein Schlafzimmer im (dezent) afrikanischen Stil umgestalten und dabei auch Kalebassen als Deko einsetzen. 6 Stück habe ich aus eigener Ernte von 2005, die sind also schön trocken und hart:



Ich möchte die Kalebassen gerne in verschiedene Brauntöne einfärben und dann Muster einschnitzen.
Hat jemand mit solchen Arbeiten Erfahrung und könnte mir ein paar Tipps geben?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

boah... das ist ja wirklich hübsch...
Da hätt ich wirklich Lust mal selbst zu probieren
Dankeschön für diesen tollen Link!
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Also ich trinke ja aus den Kalebassen, habe aber eine gekaufte mit Metalleinfassung.
Stichwort Mate-Tee
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe es mir eher in dieser Richtung gedacht:

http://www.afrika-dekoration.d…kalebasse-

Leider weiß ich nicht, welche Werkzeuge am besten geeignet sind. Am besten wäre ja sowas wie ein Bohrer beim Zahnarzt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ein bohrer macht löcher, du möchtest linien reinritzen, guck mal im töpferladen, da gibts werkzeuge für tonarbeiten zu verzieren, unteranderem auch so modelierschlingen, die in einem holzgriff festgemacht sind, die gibts in verschiedenen grössen

sowas

http://cpf.superinfo.de/images…lg-med.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich werde mir wohl einen kleinen Dremel zulegen. Ich denke, mit dem kann ich präzise arbeiten. Ich freue mich schon richtig darauf.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Lorraine,
auf der Seite, die ich dir angegeben habe, wird ja auch das passende Werkzeug für die Bearbeitung vorgestellt...
Ich bin jetzt schon gespannt auf deine Kunstwerke, die du uns - was ja mal klar ist- zu zeigen verpflichtet bist....
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Klar doch itschi, das werde ich sicher machen. Aber erst steht noch 1 Monat Job vor mir, bevor ich so richtig mit Muse ans Werk gehen kann. Ich habe mir für die kommende Zeit so wahnsinnig viel Vorgenommen, daß ich vor Vorfreude bald platze.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 65
Dabei seit: 01 / 2013

dicke auster

Hallo Lorraine

Was ist denn aus den Kalebassen geworden.
Hab mir grad Samen bestellt und bin schon ganz gespannt.
Kann mann die in einen Kübel pflanzen oder ins Freiland?
Trocknen auch auf der Terasse möglich ( überdacht )?

LG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hatte letztes jahr zwei pflanzen in einem kübel auf dem balkon, davon hab ich auch zwei flaschen, also es geht durchaus, denke aber, daß es ergiebiger ist im freiland.
meine beiden flaschen sind jetzt durchgetrocknet, das hat monate gedauert, und nun weiß ich auch net so recht was ich damit anstellen könnte...dachte schon, daß ich rasseln draus mache...die rascheln eh schon wegen der losen samen innen. die könnte man schleifen und dann bemalen.
sind die kalebassen eigentlich giftig? das wär auch ein gutes babygeschenk
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 65
Dabei seit: 01 / 2013

dicke auster

@ pokkadis

Ich meine die kann man sogar essen, aber so genau weiß ich das auch nicht.
Für Babys aber ungeeignet,die lüllern ja daran rum, da weicht die bestimmt wieder auf.
Ich werd meine als Deko in Blumentöpfen nehmen.
Werd sie in Brauntönen einfach bemalen, dann Muster einritzen,so kommt der ursprüngliche Ton wieder
zum Vorschein und dann matt lackieren.
LG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dann werd ich sie bunt bemalen und als musikinstrumente nehmen
Avatar
Herkunft: Münsterland
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2007

my44

Hallo
Hier ist mit Begeisterung bereits einiges über Kalebassen geschrieben worden.
Ich ziehe seit einigen Jahren diese Früchte im Garten.
Mein Problem:
Nach der Ernte, beim Trocknenvorgang werden diese fleckig, und eigendlich unansehlich.
Auf Fotos sieht man oft schöne, wie frisch geerntete Früchte.
Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Zustand erhalte ?????
Gruß
Manfred
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wie trocknest du sie denn? ich hatte ja nur diese beiden aber die sind eigentlich ganz hübsch geblieben. zeig doch mal ein Foto davon.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.