Kaktus wächst, und wächst....

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 50

Witchy

Hallo!

Ich habe kürzlich viele Pflanzen (einige in gutem, andere in eher schlechten Zustand) aus einer Hausauflösung übernommen, mit denen ich mich teilweise nicht wirklich auskenne....

Und zwar geht es hier um einen Kaktus, wie man an den braunen stellen sieht, hat er schonmal schlechtere Zeiten überstanden.

Nun wächst er aber ohne Ende und ich habe Angst, dass er irgendwann umkippt. daher wüßte ich gern, ob man ihn irgendwie beschneiden muss
kaktus.jpg
kaktus.jpg (112.59 KB)
kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hi,
schöner Kaktus. Soweit ich das weiß, kann man recht einfach Ableger machen. Einfach die kleinen angewachsenen Minikakteen abmachen, abschneiden und dann weiter wie sonst bei Kakteen.
Aber ich würd' ihn auf jeden Fall abstützen. Evtl. auchz neu eintopfen.
Aber für einen Kaktus (ich hab's nicht so mit den Kakteen): Gefällt mir gut.

Lieber Gruß
Ulli
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

Gratulation zu deinem Neuzugang , bloß dein vermeintlicher Kaktus ist gar keiner, sondern eine Euphorbia trigona, Wolfsmilchgewächs aus Südafrika. Die kannst du ganzjährig im Zimmer halten, nicht zu dunkel aber auch nicht direkt in die Sonne stellen. Überwintert wird im Gegensatz zu vielen Kakteen auch warm.

Du kannst die Pflanze je nach deinem Geschmack entweder wachsen lassen wie sie will, dann wird sie irgendwann aber sehr unübersichtlich wegen der vielen Seitentriebe, oder neue Seitentriebe, die dir zuviel sind oder ander falschen Stelle wachsen, entfernen sofern sie ca. 1 - 2 cm haben. Es tritt dann ein wenig Milchsaft aus, aber die Wunde schließt sich schnell. Nur beim Entfernen von größeren Trieben fügst du der Pflanze größere Verletzungen zu, was sie bestimmt stressen würde.

Also ob du es lieber urwüchsig magst oder eine Designerpflanze willst, bleibt letztlich deinem Geschmack überlassen.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Stimmt - eine Euphorbia trigona. Ich habe ein sehr altes Exemplar der gleichen Pflanze. Es ist eine Sukkulente.
Ich finde, Deine sieht ganz gut aus.
Meine steht draußen an der frischen Luft - was ihr ganz gut gefällt. Im Winter habe ich sie hell und bei normaler Zimmertemperatur stehen. Gegossen wird sie nur sparsam, da sie ja das Wasser speichert.
Ansonsten kannst Du sie eigentlich erstmal wachsen lassen. Ich lasse bei meiner die vielen kleinen Ableger meist dran, weil sie dadurch sehr natürlich aussieht. Aber wie Blausternchen schon sagte, das ist letztendlich eine reine Geschmackssache.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 50

Witchy

Ok, vielen lieben Dank für die Antworten !
dann weiß ich jetzt auch, wie die Pflanze heißt

Ich werde sie wohl erstmal wachsen lassen und nur 2-3 Triebe aus der "Krone" entfernen, damit sie oben nicht zu schwer wird und sie bei Gelegenheit mal in einen größeren Topf umpflanzen und ggf. stützen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.