Kaktus wächst abnormal

 
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo Leute,

Ich hab da ein Problem mit meiner Rebutia deminuta. Sie wächst nicht kugelig oder schwach säulig, sondern nur in die höhe . Sie bekommt genug Licht, Wärme und düngen tue ich sie auch, natürlich nicht zuviel. Sie hatte mal einen Sonnenbrand weshalb ich sie jetzt etwas vor der prallen Sonne schütze, bekommt aber trotzdem noch jede Menge Licht und einige Zeit direkte Sonne.

Meine Mutter nennt sie schon Gurken. Kann es sein das sie wegen des Sonnenbrandes verwächst, also nur noch aus der Spitze wächst? Und kommen da noch blüten, denn die blühen ja von unten, kommt da noch was trotz Sonnenbrand an dieser Stelle?

Gruß
Daniel
PICT0229_2000x1500.JPG
PICT0229_2000x1500.JPG (341.39 KB)
PICT0229_2000x1500.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo botanica,
also bin zwar kein kakteenprofi, aber die sehen sehr vergeilt aus.
wo stehen sie denn genau?
denke das licht reicht nicht auch wenn du schreibst er bekommt vile licht.

grüße tanja
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

die sehen tatsächlich sehr vergeilt aus, die Armen.

Womöglich gönnst du ihnen keine kalte Winterruhe ohne Wassergaben? So sehen nämlich Pflanzen aus, die in der lichtarmen Jahreszeit bei zu viel Wärme und Wasser gewachsen sind.

Der Geilwuchs wird sich bei deiner Pflanze wohl nicht mehr auswachsen, denke ich. Schließlich sind Rebutien flachkugelige und kleinwüchsige Kakteen, die das was da schiefgelaufen ist, nicht so ohne weiteres durch weiteres Wachsen zumindest ein bisschen kaschieren könnten.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Sie steht im Sommer auf dem Balkon Südseite und im Winter im Keller bei 8-10 Grad ohne Wasser. Im Sommer, wie schon geschrieben stehen sie hell und einige Stunden in der prallen Sonne. Ich muss sie aber schon etwas vor der Sonne schützen, da sie ja schon einen Sonnenbrand hatten. Da spanne ich einfach eine genarbte Aktenhülle drüber so das die Sonne eben nicht mehr prall drauf scheint sondern leicht diffus. Hell ist es somit ausreichend. Die anderen Kakteen werden ja auch nicht geiltriebig, noch nicht mal mein lichthungriger Ferocactus, dem gefällt die 40 Grad pralle Mittagssonne.

Gruß
DK Botanica
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@DK Botanica

Ich habe die meisten Rebutien als gedrückte Kugeln in Erinnerung und deine werden ja schon kleine Säulen??
selbst bei mehr Sonne würde sich die Kugel oben bilden und dann vom Eigengewicht zur Seite neigen. Fazit: Spitze abschneiden und zur somit zur Kindlbildung zwingen und dann viel mehr Sonne geben. Selbst eine senkrechte Glasscheibe bringt durch ihre Lichtbrechung noch ausreichend Schatten für Rebutien

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von DK Botanica
im Winter im Keller bei 8-10 Grad ohne Wasser.


im Keller, haben sie dort Licht
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@DK Botanica

Wenn deine Pflanze stets so gepflegt wurde wie du schreibst, mit Sommerstand draußen und kühler, trockener, und vor allem heller Überwinterung im Keller, dürfte sie nicht so vergeilt aussehen. Dieses Exemplar hier ist definitiv irgendwann zur falschen Zeit mit zuwenig Licht gewachsen.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo,

Im Keller stehen sie dunkel, das müsse dann aber nur diesem Kaktus schaden alle anderen sind damit sehr zufrieden, selbst lichthungrigere Arten wie Ferocactus usw. Die Rebutia habe ich schon zweimal so überwintert, blühte dann auch schön. Der Geilwuchs fing dann im laufe des Sommers an. Und wie ja nunmal schon erwähnt, bekommt die Rebutia trotz eingewöhnung immer einen Sonnenbrand, auch andere ab und zu mal. Zudem sollen es die Rebutien ja nicht so prall sonnig mögen, ich weiß es nit, was da nicht richtig läuft.

Das mit dem Spitze abschneiden hatte ich auch vor, werd es dann wohl mal versuchen.

Mal sehn was sich dann tut.

Danke euch, für die Antworten

ciao

Gruß
DK Botanica
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wie sicher ist es denn überhaupt eine Rebutia?? Ich habe da so meine Zweifel

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von Lapismuc
wie sicher ist es denn überhaupt eine Rebutia?? Ich habe da so meine Zweifel

vlG Lapismuc


An welche Gattung hattest du denn alternativ gedacht? Du musst doch irgendwelche Gründe haben.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Es ist eine Rebutia, Rebutia deminuta so sah sie vorher aus:
Rebutia.jpg
Rebutia.jpg (130.15 KB)
Rebutia.jpg
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Ein wahres Prachtstück von einer Rebutia deminuta:grjajaja: , und was ist aus ihr geworden, die Arme

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

jaaaa habe sie mir so schön in unserem Botanischen Garten gekauft, es ist sehr traurig...nächstes Jahr hol ich mir ne neue, ba! Meine andere wird aber noch bei mir bleiben.
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ja total vergeilt.. um himmels willen.. wuchs bei zu wenig licht.. ich überwintere meine kakteen garnicht, sie wachsen das ganze jahr durch.. das einzige was ich noch mache im winter ist zusätzlich mit leuchtstoffröhren beleuchten..
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Zu wenig Licht is aber nunmal nicht möglich, wenn sie schon oft genug einen Sonnenbrand gehabt hat. Sie steht nunmal Südseite mit ganz leichter Schattierung und die anderen Jahre war es ja auch gut so, wie man ja wohl am Bild erkennt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.