Kaktus von Tedi (Euro-Laden), welcher ist es? Enttorfen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe heute beim Euro-Laden einen schönen Kaktus für - ratet mal: 1 Euro gekauft
Ich weiß wohl, dass ich davon nicht viel erwarten soll, möchte es aber ihm gut gehen lassen.
Habe gelesen, dass man diese Kakteen von Supermärkten/Baumärkten enttorfen soll, da diese meist in TOrf rangezogen werden, soll ich dies jetzt noch machen oder erst im nächsten Jahr? Welches Substrakt ist anschließend gut dafür geeignet? Wäre reines Bims (1-3mm) ok? Und vor allem: Kann mir jemand sagen, was das für ein Kaktus ist? Anbei ein Foto.
Danke!

Gruß
Kaktus 06.11.2010.JPG
Kaktus 06.11.2010.JPG (35.41 KB)
Kaktus 06.11.2010.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallo,
die kakteen-spezis werden hier sicher auch noch reinschauen. also enttorfen würde ich ihn dringend. die erde sieht schon total durchgetrocknet aus.
substrat: kommt auch drauf an, was es für einer ist. ich würde ihn gefühlsmässig in gemischtes setzen: den bims würd ich mit torffreier kakteenerde mischen, ca. 50:50 damit die erde locker bleibt.
schönen abend noch,
pokkadis
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich bin zwar keine Spezi, aber das geht, wenn Du ihn in reinen Bims stellst. Allerdings mußt Du dann im Sommer etwas mehr düngen. So mache ich es jedenfalls.

LG Christa
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Sieht so aus wie eine afrikanische Euphorbia ingens,sicher bin ich mir aber nicht.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist definitiv keine Euphorbia ingens. Die Baumeuphorbien (und auch die Euphorbia ingens macht da keine Ausnahme) haben nur zwei Stacheln nebeneinander und nicht diese weißen Häärchen aus denen die Stacheln wachsen.
Fachbegriffe dafür habe ich leider nicht parat, das ist aber für Kakteen typisch, nicht für Euphorbien.
Ich habe keine Kakteen, aber Euphorbien - sieht ganz anders aus!

Euphorbia ingens:

http://www.euphorbia.de/1262.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke schonmal für die Antworten!
Ich habe auch die Möglichkeit Kokohum beizumischen oder ist reiner Bims doch besser?

Düngen muss ich ja erst wieder ab Frühling? 1mal im Monat mit normalen Bluemndünger reicht aus?

Ich habe ihn auf meinem Schreibtisch, dann muss ich ihn jetzt auch im Winter 1mal im Monat mit Wasser durchdringend gießen - sobald das Substrakt getrocknet ist?

Jemand noch ne Idee, was das nun für einer sein könnte?
Avatar
Beiträge: 194
Dabei seit: 05 / 2010

TerraP

@ZiFron: Die weißen Dinger, aus denen die Stacheln wachsen, sind die Areolen, oder? Jedenfalls: Ich würde auch sagen, dass es definitiv ein Kaktus ist und keine Euphorbie.

Düngen definitiv erst wieder im Frühling. Es gibt auch speziellen Kakteendünger. Wie der Dünger genau aussehen sollte, darüber können Experten wohl stundenlang streiten.

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=1887

Durchdringend wässern würde ich im Winter keinesfalls, auch wenn Du ihn im Wohnzimmer hältst - eher nur alle paar Wochen ein wenig Wasser.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Ich denke Du hast da einen Ferocactus. Aber welchen genau kann ich Dir leider auch nicht sagen. Die Spezialisten kommen bestimmt noch.

LG
Comtessa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab mal bisschen gegoogelt, ist das vielleicht ein Ferocactus rectispinus:


kommt dem schon nahe oder? Habe aber noch gelesen, dass die Ferocactus eher Hakenförmige Dornen haben, das ist bei meinem (zumindest noch) nicht der Fall.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe die Kakteen nun voneinander getrennt und mit etwas abstand in Bims gepflanzt.
Wie sollte ich diese nun im Winter gießen? Die verbleiben für die Winterzeit im Wintergarten mit ca. +-20° C?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

keiner Hilft?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

20°C kommt mir sehr warm vor - allerdings bin ich keiner der Kakteenspezialisten hier. Hast Du eine kühlere Möglichkeit?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Gast !

Die Kakteenprofis kommen noch und können Dir sagen was es ist. Jedenfalls war es gut ihn zu enttorfen und ich würde der Durchlässigkeit auf jeden Fall Bims untermischen. Es gibt hier zahlreiche Beiträge zum Kakteensubstrat, musst Du mal die Suchfunktion nutzen.
Jedenfalls brauch er es jetzt kalt (unter 10 °C) und sollte TROCKEN gehalten werden. Dann dankt er es Dir villeicht auch mit Blüten
Viele Grüße
Sandra
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

nach meiner Meinung ist das zwar ein Kaktus, aber keine Fero, sondern junge Pflanze einer großen Säule, Trichocereus, Lemaireocereus, keine Ahnung. Die sind noch zu klein zum Bestimmen. Blühen werden die auch lange noch nicht.

Bei 20° überleben die das, 10-15° wären besser. Wasser brauchen die bis Mitte März nicht, höchstens mal einen Schluck, wenn sie anfangen zu runzeln. Die nächsten vier Wochen bitte auf keinen Fall gießen, denn derzeit ist erhöhte Fäulnisgefahr durch das Austorfen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Infos!
Hab wohl im Abstellraum ca. 13,5°, jedoch ist es dort nicht besonders hell, würde das auch reichen? soll ich ihne dann ca. alle Danke für die Infos!
Hab wohl im Abstellraum ca. 13,5°, jedoch ist es dort nicht besonders hell, würde das auch reichen? soll ich ihne dann ca. alle 2 wochen mit ein wenig wasser gießen?2 wochen mit ein wenig wasser gießen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.