Kaktus vertrocket? --> Euphorbie

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2016

Ikarus

Hallo Leute,

Mit erschrecken musste ich gestern feststellen, dass mein 25 Jahre alter Kaktus nahezu überall abgestorben ist. Ich kenne mich wirklich nicht aus, deshalb gleich Bilder.








Ist da noch irgendwas zu retten?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Ikarus,

erst mal schön, dass du zu uns gefunden hast.

Es schaut aus, als wenn das von unten gekommen ist, was auch immer es ist. Vielleicht solltest du mal schauen, ob noch Wurzeln da sind. Steckt die Pflanze noch fest im Substrat? Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass du aus den noch intakten Teilen evtl. Stecklinge machen könntest, wenn sonst nix mehr lebt.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2016

Ikarus

Danke für die schnelle Antwort. Weißt du vielleicht wie man da am besten vorgehen sollte? Hab jetzt einen Teil, der noch ganz gut aussah abschnitten. Soll ich den gleich wieder einpflanzen?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Ikarus,

nein, nicht sofort einpflanzen. Die Schnittstelle muss erst abtrocknen. Warte mal 24 Stunden.

Alles gute

Max
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Was du da hast ist kein Kaktus, sondern eine Euphorbie - Euphorbia enopla, die Nadelkissenwolfsmilch.

Wo genau hast du geschnitten? Ich würde nur nehmen, was noch grün ist. Achtung mit dem Milchsaft, der ist ziemlich giftig!
Eine gute Anleitung zur Bewurzelung von Euphorbienstecklingen: http://www.euphorbia.de/pflege.htm

Viel Glück!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2016

Ikarus

Hab es so wie in der Anleitung gemacht. Hoffentlich klappt es.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.