Kaktus stirbt langsam aber sicher!!!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
meine Mitbewohnerin hat mir ihre Pflanzen anvertraut und nun fault bei uns ein Kaktus, ich weiß leider nicht was für einer das ist aber es sieht gar nicht gut aus. Er hat weiße Flecken und verliert auch schon seine Blätter, außerdem liegen überall Stacheln rum- aua! Ich weiß nicht was ich machen soll und anfassen kann ich dieses Riesen-Ding auch nicht, das tut weh!! Weiß jemand was man machen kann oder ist es schon zu spät???
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, das Foto hab ich eigentlich mit hochgeladen, aber das ging dann wohl nicht, hab dann den ganzen Beitrag nochmal unter Kaktus fault mit Foto eingestellt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hilfe mein Kaktus sieht aus wie auf dem Foto, auch das unterste Blatt ist so, außerdem ist er matschig und es fallen schon Teile ab... Hilfe!!!
HPIM4650.JPG
HPIM4650.JPG (1.92 MB)
HPIM4650.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Hallo Gast,

in Deinem Fall würde ich garnicht lange darüber nachdenken. Schneide Dir gesunde Teile raus. Lasse sie paar Tage trocknen und setze sie dann in ein durchlässiges Substart. Deine Opuntia wird schnell neue Wurzeln bilden. Den ganzen Rest werf weit weg! Vielleicht hast Du ihn ertränkt während der Winterruhe oder es könnte auch etwas Pilzliches sein aber auf jeden Fall mußt Du neue Stecklinge davon machen. Einmal matschig ist er hinüber. Viel Glück.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2009

Seppelon

Ich würde auch zusehen das ich alles zügig zerlege und die brauchbaren Teile nach dem Trocknen neu einsetze.
Das Stück im Vordergrund gehört wohl leider nicht zu der entsprechenden Pflanze?? - Das wäre wohl noch recht brauchbar.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

und falls noch ein teil brauchbar ist, nach dem einsetzen in neues substrat nicht gießen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für eure Antworten!! Also es sind tatsächlich noch einige Teile brauchbar,die Opuntia war sehr groß:( und vorallem nicht meine...Meine Mitwbewohnerin hat den grünen Daumen von uns und ist für länger nicht da. Ich hab keine Ahnung von Pflanzen und kann mir unter "durchlässigen Substrat" auch nur bedingt was vorstellen! Was genau muss ich machen, wo setzt ich das rein? Ich bauch eine Anleitung für absolute Anfänger.... Vielen vielen Dank!! Ich hab den kaktus übrigens nur einmal in drei Monaten gegossen!! undnmit wenig Wasser!also ist das echt komisch:(
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hole Kakteenerde.

Im Winter soll man Kakteen gar nicht gießen,denn die schlafen dann
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hallo,

schneide schnell die gesunden Ohren raus, dabei musst du darauf achten, ob die Schnittstellen der gesunden Ohren braune Verfärbungen haben. Falls ja musst du so lange schneiden, bis du auf gesundes Gewebe stößt. Wichtig: Nach jedem Schnitt das Messer mit Alkohol desinfizieren, da du sonst den Pilz weiter verbreiten könntest bei den gesunden Ohren. Dann mit Holzkohle oder Zimt die Schnittstellen der gesunden Ohren bedecken (wirkt antibakteriel, hilft für einen besseren Wundverschluss). Die Stecklinge dann mindestens 2-3 Wochen lagern. Opuntia kannst du ruhig Humos setzen, besorge dir im Gartenhandel dazu einen Sack Graberde und mische dazu mindestens 40% groben Sand bei, bitte kein feiner Sand, da er leicht nach dem gießen rausspült. Den Rest der Opuntia am besten Verbrennen.

Die Opuntia kühl bei 5-10 Grad überwintern. Hell, kühl, trocken. Erst Ende März wieder anfangen leicht zu gießen, ins Freie stellen, Südrichtung oder auf den Balkon (falls vorhanden).

Grüße,
Echinopsis
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok, ich bereite mich grad seelisch auf die operation vor! hab angst! also wie und wo lager ich die Stecklinge denn?? bzw müssen die nun gleich in die erde oder erst nach den angegebenen zwei bis drei wochen??
vielen dank nochmal
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2009

Seppelon

Die Schnittstellen der "Stecklinge" müssen komplett trocken sein bevor du die wieder einsetzt - so lange also mindestens liegen lassen und nicht gleich einsetzen. Ich würd sie trocken lagern bei normaler Zimmertemperatur.

Ich drück dir die Daumen und einen guten Operationsverlauf
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wennst Du die Stecklinge abschneidest, achte darauf, daß diese noch nicht infiziert sind.
Siehst Du daran, daß die Leitungsbahnen bräunlich schimmern.
Eventuell dann weiter reinschneiden und ggfs. den Steckling etwas zuschneiden!

Dann jedesmal vor dem abschneiden das Messer mit Alkohol desinfizieren!

Ansonsten wird die Fäulnis übertragen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2009

Mr.Cactus

Hallo,

Kann mir jemand sagen was mein Kleiner da hat?
Die weissen Flecken bekam er kurz nach dem Einwintern.
Er steht bei uns im Treppenhaus bei ca 15-19 Grad und viel Licht. Natürlich schön trocken.

Unten aus dem Topf kommt ne ziemlich grosse Wurzel raus. Hat das noch was damit zu tun?

Was auch noch zu sagen ist. Er ist letzten Sommer um ca. das doppelte gewachsen! Vieleicht war das zu schnell?

http://www.kelevra.ch/op

Besten Dank schonmal!

Cactus
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo Mr Cactus,

zu den Flecken kann ich Dir leider nichts sagen, da mußt Du auf die Experten hier warten; vielleicht kannst Du nochmal Photos mit weniger Gegenlicht machen?

Grundsätzlich ist 15-19 Grad noch relativ warm, und wenn er dazu tatsächlich viel Licht hat, könnte es evtl. sein, daß er mehr Wasser braucht, als sonst bei der Überwinterung üblich.

Vor allem aber ist der Topf viel zu klein (was wahscheinlich die flüchtende Wurzel erklärt). Du solltest ihn im März/April dringen umtopfen, in ein größeres Gefäß mit geeignetem Kakteen-Substrat.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.