Kaktus-Schädlinge

 
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

Hallo liebe Forengemeinschaft,
meine SchwieMutti und ich haben seit 1 Wochen das Problem,das bei uns die Kakteen reihenweise eingehen.
Erst verfärben sich die Stacheln ins gelbliche und dann sind sie einfach nur noch komplett HOHL.
Das passierte jetzt schon bei 2 Rebutien und einer Mammillaria.
Sie wurden vorher weder umgetopft, noch der Platz verändert, noch sonstiges durchgeführt.

Ich hab mal mit meinem Handy ein paar Bilder gemacht,wenn auch nicht in der tollsten Qualität.....vll könnt ihr uns einen Tipp geben,was da falsch lief.

http://s7.directupload.net/file/d/3479/876zx5hf_jpg.htm
aufsicht ins loch mit blitz fotografiert
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich kenne mich mit Krankheiten und Schädlingen zwar nicht so aus, aber das hier ist sicher nicht über Nacht passiert. Das sieht aus, als wäre der Kaktus schon vor längerer Zeit gestorben, womöglich einfach nur an falscher Pflege. Es gibt Kakteen, die sehen noch einige Zeit "lebendig" aus, obwohl sie eigentlich schon hinüber sind. Ich habe auch zwei oder drei so Kandidaten, bei denen ich mir wirklich nicht sicher bin, ob sie eigentlich noch leben.

Kannst Du etwas dazu schreiben, wie Ihr die Pflanzen pflegt; und wo und wie sie stehen?
Vor allem das Substrat würde mich interessieren, weil das auf den Photos nach torfiger Blumenerde aussieht.


Eine gute Anleitung zur Kakteenpflege findest Du z. B. hier:
ftopic39833.html


Und hier eine Anleitung zum Thema Enttorfen:
ftopic36645.html#456258

(ich selbst enttorfe immer lieber "trocken")
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

ich habe meinen kaktus (mammillaria) fast 8jahre im warmen wohnzimmer/südseite, im winter flurfenster/westseite stehen gehabt...bis juni/juli hatte er auch noch super doll geblüht. vom substrat stand er in einem kakteenerde-sandgemisch.

habe ich ihn vll zu kalt überwintert,das er nach seiner letzten blüte so "verbraucht" war?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Milerna
habe ich ihn vll zu kalt überwintert,das er nach seiner letzten blüte so "verbraucht" war?


Kann ich mir nicht vorstellen. Kakteen brauchen ja die kühle Überwinterung. Mammillarien sind m. W. auch wirklich keine typischen Kandidaten für das "sich-zu-Tode-Blühen".

Eine "Verkühlung" wäre dann denkbar, wenn die Pflanze im Substrat noch zu feucht war, als sie kühl gestellt wurde. Man hört mit dem Gießen ja i. d. R. vier Wochen vor dem Kühlstellen auf. Aber bei ungünstigen Bedingungen kann das Substrat trotzdem zu lange feucht bleiben. Eine Mischung aus Spiel- oder Vogelsand (zu fein) und Standard-Kakteenerde (oft stark torfhaltig) kann das u. U. schon begünstigen.
In so einem Fall könnten dann auch Erreger (z. B. Pilze) die Planze angreifen, was vielleicht erklären könnte, warum bei Euch mehrere Pflanzen betrofen sind.


Grundsätzlich sind Kakteen wesentlich gesünder, wenn sie den Sommer an einer geeigneten Stelle im Freien verbringen dürfen. Sie dürfen aber im Frühjahr keinen Sonnenbrand kriegen, was das Rausstellen immer wesentlich aufwendiger macht als es eigentlich sein müßte.
Avatar
Herkunft: Ostritz
Beiträge: 197
Dabei seit: 05 / 2013

Milerna

hm,da nek ich eher,das die kleinen wohl verkühlt waren, da wir nur unsere ganz großen rausstellen.
werd da mal in zukunft mehr darauf achten
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wurden die Kakteen denn überhaupt mal umgetopft?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.