Kaktus samen

 
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

hallo
ich war mir nicht sicher ob ich das zu "samen anzucht..." oder zur "pflanzensuche..." machen sollte..jetzt ist es hier:
ich habe eine samenmischung (von kakteen) gekauft.
ich habe sie probiert so gut wie ich konnte zu trennen und hoffe nun ihr könnt mir sagen was da mal draus wachsen wird und wie ich die samen am besten zu keimen bringen kann
in der powersuche habe ich gelesen, dass es lichtkeimer sind und das ich sie halt einfach auf die erde legen soll und ne folie drüber machen soll.
habt ihr sie die eingeweicht?
und soll ich die nummer 1 evtl. anritzen?
danke
samen 014.jpg
samen 014.jpg (577.35 KB)
samen 014.jpg
samen 013.jpg
samen 013.jpg (563.31 KB)
samen 013.jpg
samen 007.jpg
samen 007.jpg (408.73 KB)
samen 007.jpg
samen 008.jpg
samen 008.jpg (426.31 KB)
samen 008.jpg
samen 012.jpg
samen 012.jpg (582.95 KB)
samen 012.jpg
samen 011.jpg
samen 011.jpg (548.54 KB)
samen 011.jpg
samen 010.jpg
samen 010.jpg (567.19 KB)
samen 010.jpg
samen 009.jpg
samen 009.jpg (605.96 KB)
samen 009.jpg
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Tina!

Nummer 1 sind Opuntien, die anderen mir zu schwierig
Deine Bemerkungen zur Anzucht sind ansonsten richtig, wenn du willst, kannst du sie auch ganz leicht (eine Sandkornschicht) bedecken, damit sie nicht so leicht austrocknen. Die meisten Kakteen keimen schnell (wenige Tage), Opuntien brauchen aber laenger Ich habe die bisher nie angeritzt. Viel Erfolg
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

danke
kann ich normale erde nehmen??
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Nein. Erst Aussaaterde, dann Kakteenerde.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von tina11111

kann ich normale erde nehmen??

Aussaaterde vermischt mit Sand waere am Besten. Und um sicherzugehen, dass da kein Getier mehr drin ist kannst du sie (ohne Samen ) in die Mikrowelle/den Backofen verfrachten vor dem Aussaeen.

Wenn du keine Aussaaterde hast und besorgen moechtest, kannst du aber auch ein bisschen Erde mit viel Sand vermischen. Es kommt naemlich auf zwei Dinge an: nicht zu viel Duenger, damit sich die Wurzeln gut entwickeln & gut durchlaessige Erde, damit keine Staunaesse entsteht (besonders nach der Keimung fuer die Kakteen extrem wichtig, sonst faulen die Wurzeln )
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

achso ok
ist anzuchterde und aussahterde das gleiche? (sorry is wahrscheinlich ne dumme frage ) will aber sicher gehen und nicht´s falsch machen
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Ja, das ist das selbe.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

gut.
dann melde ich mich wenn was keimt evtl könnt ihr sie dann leichter bestimmen
danke
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von tina11111
gut.
dann melde ich mich wenn was keimt evtl könnt ihr sie dann leichter bestimmen
danke

Viel Erfolg!
Und wenn die Kakteen erste einmal etwas groesser sind, kann die bestimmt jemand bestimmen. Und da die Aussaat ja gluecklicherweise fast unabhaengig von der Art ist, muss man ja nicht unbedingt vorher wissen, was es wird, und hat dann die Ueberraschung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.