Kaktus mit gelblichem Fleck

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2019

michelchen1804

Hallo liebe Gemeinde,
Leider bin ich ein wenig am verzweifeln. Seit kurzem hat mein Kaktus einen gelblichen Fleck, der ein wenig moderig aussieht. Dieser wird auch immer größer. Habt ihr so etwas schon einmal gesehen und wisst gar was das ist und wie ich es behandeln kann? Er ist schon mindestens 3 Jahre in meinem Besitz und hat auch nicht vor kurzem den Platz gewechselt.
Vielen lieben Dank fürs durchlesen.
IMG_20190526_202602.jpg
IMG_20190526_202602.jpg (4.29 MB)
IMG_20190526_202602.jpg
IMG_20190526_202555.jpg
IMG_20190526_202555.jpg (3.99 MB)
IMG_20190526_202555.jpg
IMG_20190526_202545.jpg
IMG_20190526_202545.jpg (4 MB)
IMG_20190526_202545.jpg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2019

cheektocheek

Hallo!

Das ist bei mir noch nie vorgekommen, deswegen weiß ich nicht, wie und ob man das aufhalten kann. Falls hier niemand dazu einen guten Tipp hat, würde ich an deiner Stelle das Messer ansetzen, um den Kaktus zu retten. Dadurch kannst du sogar einen Ableger machen.

Schneide ungefähr zwei Zentimeter unterhalb und oberhalb des Flecks mit einem scharfen, sterilen Messer den Kaktus durch. Schau dann, ob du innen noch Verfärbungen siehst. Falls ja, schneide so weit zurück, bis keine Verfärbungen im Kaktusfleisch zu sehen sind. Der abgeschnittene Teil mit dem Fleck kommt in den Müll. Du hast also am Ende zwei Kaktushälften, das lose obere Teil, und den unteren Stumpf, der in der Erde steckt.
Die Schnittstellen der geretteten Teile kannst du mit Zimt abdecken, die dem Kaktus dabei helfen, keine Infektion zu bekommen, und den schützenden Kallus zu bilden. Den oberen Teil lässt du dann mehrere Tage liegen, bis er vollständig Kallus gebildet hat, und kannst ihn dann mit der Schnittstelle auf Kaktuserde setzen und neu bewurzeln. Der untere Kaktusteil wird irgendwann an der Schnittstelle neu austreiben.

Erfordert etwas Mut, aber bevor du den Kaktus entsorgen musst, ist das sicher die bessere Variante.

So sieht das dann irgendwann aus, wenns neu austreibt:
https://previews.123rf.com/ima…s-stem.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das Substrat passt nicht. Kakteenerde, ohne Torf, am besten mineralisch braucht ein Kaktus.

Keinen Übertopf, da sich hier das Wasser sammel. Besser Untersetzer und das überflüssige Wasser abgiessen.
Weniger giessen, Hell und sonnig stellen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.