Kaktus mit flexiblen, weichen Ärmchen

 
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Hallo Community,

ich grüble jetzt schön länger darüber, was das noch mal für ein Kaktus war, den ich gerne kaufen würde.
Ich meine sogar, dass ich hier im Forum schon mal danach gesucht hatte und auch einen Thread gefunden hab, aber ich find den auch nicht mehr wieder.

Es geht um einen Kaktus mit ganz weichen stacheln und flexiblen hängenden Trieben.
Kennt den jemand?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich werfe mal Hildewintera colademononis in den Raum. Die hatte ich vor Jahren bei Uhlig gekauft und im Laufe der Zeit erfolgreich umgebracht.

https://www.google.de/search?q=%22Hilde ... 24&bih=571
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Wie wäre es mit Aporocactus - den habe ich nach einigen Jahren leider auch umgebracht.
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Danke Leute, meeeeega gut!

Die Hildewintera colademononis (was für ein Name ^^) ist es nicht aber die ist ja mal echt ein Knaller! Hahaha, hab einmal laut aufgelacht, als ich die Bilder geöffnet hab. Die muss ich mir merken, die kommt mir definitv irgendwann mal ins Haus.

Der Aporocactus kann es sein, juhu!!! Ich hoffe, dass er es ist! Er sieht exakt aus, wie ich den gesuchten Kaktus in Kopf habe. Außerdem scheint der relativ gut zu wachsen, woran ich mich plötzlich auch wieder erinnere. Ob er von der Konstitution so passt, werde ich testen, sobald ich richtig einkaufen gehen kann. Jetzt red ich mir ein, dass der Kaktus doch nicht so flexibel war, wie ein Wasserschlauch.
Was das betrifft ist Rhipsalis ein guter Tipp. Irgendeine Rhipsalis ohne Stacheln hab ich schon und die ist genauso "flexibel", wie ich den gesuchten Kaktus in Erinnerung hab. Ich hab mir viele Bilder angeguckt aber ich meine, unser alter Kaktus war nicht verzweigt. Vom Aussehen passt die nicht so gut, wie der Aporocactus.

Der Name "Schlangenkaktus" hat aber auch noch gezündet. Das lag mir auf der Zunge! Ich suche den Kaktus, weil ich die Kakteen aus meiner Kindheit zusammensammeln möchte.
Das waren ein Erdbeerkaktus, ein Bananenkaktus, ein Teddykaktus und ein Schlangenkaktus. Den Teddykaktus hab ich nicht unter dem Begriff gefunden und daher hab ich mich auch nicht großartig bemüht, mir das Wort Schlangenkaktus wieder in Erinnerung zu rufen.
Die ersten drei Kakteen waren ziemlich direkt hinüber, nur der Schlangenkaktus hat ein paar Jahre gelebt und ist krass gewachsen.

OT: Mittlerweile hab ich den Teddy auch als Opuntia microdasys wiedergefunden. Damals war der Kaktus schlicht wie ein Teddy in die Erde gesteckt worden, ein Kopf mit zwei Ohren. Ich hab Monate gewartet, bis ich die richtige Opuntie mit weißen Haaren in den Läden gefunden hab. Da waren ständig welche mit gekräuselten Ohren oder mit gelben Haaren.
Mein neuzeitlicher Teddy macht mich so glücklich und ich bin ganz aufgeregt, dass ich die Schlange hoffentlich wiedergefunden hab.
(Die neuzeitliche Erdbeere und Banane sind auch direkt übern Jordan gegangen)
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Die Opuntie mit den weißen Haaren hatte ich auch mal und zwar eine völlig ungefährliche Variante. Irgendwann hat die leider auch das Zeitliche gesegnet, während die Variante mit den gelben Glochiden wächst und gedeiht wie verrückt.
Eigentlich wollte ich die immer mal loswerden, da ich es regelmäßig schaffe ihr zu nahe zu kommen und mir dann diese Ministacheln in der Haut stecken. So klein, dass man sie kaum sehen kann, aber extrem unangenehm.

Einen Bananenkaktus kann ich mir vorstellen, aber ein Erdbeerkaktus? Ich habe noch einen Blaubeerkaktus. ( Myrtillocactus geometrizans) Der lebt schon mindestens 30 Jahre bei mir - schön ist er nicht, aber lang.
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

o_O 30 Jahre! Ich hab mir aus Neugierde Bilder von deinem Myrtollocactus angeschaut und dann noch dämlich alleine vor mich hergelacht, weil ich dachte, du nennst den ironisch Blaubeerkaktus, weil ich so viele Merchandising Namen aufgezählt habe. Aber das ist ja wirkliche in etablierter Name.

So. Dann hab ich auch mal flott nachgeschlagen wie Bananen und Erdbeerkaktus auf schlau heißen.
Das sind diese Dinger, die gepfropft sind. Unten so was wie ein dreiseitiger Weihnachtskaktus und oben drauf dann gelb und länglich Chamaecereus silvestrii - wie ist der Bananenteil überhaupt so gelb geworden? - bzw. Gymnocalycium mihanovichii.
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Also meinen Blaubeerkaktus hast Du ganz bestimmt nicht angeschaut, weil da bisher keine Bilder im Netz existieren. 
Aber hier bitte:
[attachment=0]IMG_7202.jpg[/attachment]

Er wetteifert mit der Madagaskar-Palme darum wer zuerst das Fenster erreicht. Es gibt ja so Pflanzen - eigentlich sind sie nicht mehr schön, aber nach so vielen Jahren kann man sie nicht einfach wegwerfen. Die kennen mich doch schon so lange. Vielleicht trägt er irgendwann doch mal Blaubeeren?
So ein gepropftes Teil hatte ich auch mal - hat leider nicht lange überlebt.
IMG_7202.jpg
IMG_7202.jpg (144.15 KB)
IMG_7202.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.