Kaktus hat große weiße Flecken

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2021
Blüten: 40

criese

Hallo!

Ich habe seit einigen Jahren einen Kaktus, der eigentlich auch immer sehr gesund war. Im letzten Sommer hat er dann richtig "Gas gegeben" und ist ein ganzes Stück gewachsen.
Leider hat er über den Winder große weiße Flecken entwickelt und sieht auch sonst leider Stellenweise nicht wirklich gesund aus. Die weißen Flecken lassen sich auch nicht einfach entfernen.
An manchen Stellen tritt auch etwas aus, dass ich mal als "Sekret" bezeichnen würde, ich habe entsprechende Fotos angehängt. Kann mir jemand sagen, was da los ist? Ich würde den Kaktus ungerne verlieren. :(

Viele Grüße und Danke!

Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Meine Pitihaya sieht auch so aus. Ich denke das liegt am Winter. Im vorigen Jahr war das auch so, im Sommer wurde sie wieder normal.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ist kann nicht sagen, ob dies normale Verkorkungen sind oder ein Pilz. Viele Sukkulenten verkorken mit der Zeit, damit sie stabiler werden und nicht umknicken. Auch bei falscher Pflege verkorken sie übermäßig viel und schnell. Diese Oputien-Art, die runde "Ohren" ausbildet, wächst bei artgerechter Pflege normalerweise anders. Bei dir wird wohl eine Kombination aus zu wenig Licht und zu viel Wasser (Staunässe) zu einem Längenwachstum (Vergeilung) geführt haben. Die meisten Sukkulenten brauchen eine Substratmischung aus ca. 30% torffreier Erde und 70% lava/bims, damit es schneller abtrocknen kann und nicht übermäßig viele Nährstoffe bietet.

Sorgen bereiten mir die braunen "Knickstellen" zwischen dein einzelnen "Ohren", besonders auf dem letzten Foto. Bist du da mal dran gekommen und hast die Pflanze dadurch beschädigt? Sollte die gesamte Pflanzen innen drin bereits braun/matschig sein, so kann man da wohl nicht mehr viel retten, außer man trennt die oberen Ohren ab und pflanzt sie nach ca 1 bis 3 Wochen Trockung neu ein. Flüssigkeit kann aber auch durch zu viel Gießen oder Bissstellen versursacht durch Schädlinge austreten. Bei dir tippe ich auf mechanische Beschädigungen oder die Pflanze war mit der Verkorkung nicht schnell genug, um für die nötige Stabilität zu sorgen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 04 / 2021
Blüten: 40

criese

Erstmal danke für Eure Antworten! :)

Die Knickstellen unten sind wohl tatsächlich Schäden, die beim Umzug entstanden sind. Wir sind 2019 umgezogen, dabei wird sich die Pflanze wohl Schäden zugezogen haben. Sie hat aber auch nach dem Umzug einen neuen Platz bekommen, der eigentlich sehr sonnig ist, und hat da eben wirklich rasant an Höhe gewonnen. Vielleicht war das zu "schnell"?
Matschig ist die Pflanze definitiv nicht.
Ein Pilz müsste sich ja eigentlich ausbreiten, oder (Sorry, ich bin eine botanische Obernull)? Die Flecken sind nämlich schon recht lange gleich groß. Da hat sich nichts geändert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.