Kaktus in grosser Schüssel - Euphorbia trigona

 
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2014

Kohlenfreund

Schon lange bin ich Mitleser des Forums. Endlich habe ich mich auch angemeldet, da ich ein "Mini-Problem" habe.

Im Internet bin ich auf eine Idee gekommen, die ich nachmachen möchte. ( Bild unten)

Ich habe ein sehr grosses Gefäss mit Löcher im Boden. Darin möchte ich einige "Lebende Steine" (Lithops, Pleiospilos, Titanopsis)
und einige Rebutia, Mamillaria und Parodia setzen.

FRAGE:
vertragen die Klein-Kakteen einander ?
soll ich die Dinger samt Topf oder direkt in die Kakteen-erde setzen, was das giessen erleichtern würde.

Mit bestem Dank für einen Tipp
und ein gutes 2015

Kohlenfreund
Kaktus-Schale.JPG
Kaktus-Schale.JPG (243.88 KB)
Kaktus-Schale.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider sind die Ansprüche der von Dir ausgewählten Pflanzen kaum in Einklang zu bringen.
Die lebenden Steine haben eine oft sehr kurze Vegetationsperiode, die mehr im Spätsommer liegt (verallgemeinert ausgedrückt). Der Lichtbedarf ist sehr hoch.
Rebutia ist eine Gattung von Zwergkakteen die in den Hochlagen der Anden wachsen. Sie mögen keine Hitze, besonders im Sommer, im Winter recht kalt und im Sommer sehr luftig und nicht zu trocken.
Bei Mammillaria als Riesen-Gattung kann man keine pauschale Aussage machen. Die meisten mögen es aber wärmer als die Rebutien und es gibt ausserordentlich empfindliche, aber auch sehr pflegeleichte Arten.
Bei Parodia kommt es ebenfalls darauf an, welche Arten Du kultivieren möchtest. Die wachsen vom brasilianischen Flachland (ex-Notocactus und ex-Eriocactus) bis in die Hochlagen der Anden in Bolivien (Parodia im engeren Sinne), teilweise mit Rebutien zusammen.

Hast Du eventuell schon einige spezielle Arten ins Auge gefasst?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2014

Kohlenfreund

Sali Plantsmann
Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich möchte in die Schüssel ca. 8 - 10 kleine, klein bleibende pflegeleichten Sukkulenten einsetzen. Standort am Fenster, ohne direkte Sonnenbestrahlung. (Sonnenbrand)

Ich bin für eine Sorten-Empfehlung sehr dankbar, da ich die Stachel-Dinger wirklich nicht kenne.

Durch die Unkenntnis bin ich aber zum hässlichsten Kaktus in weiter Umgebung gekommen. Er steht in unserer Wohnung und ich liebe ihn. Er reichte bis an die Decke und die Arme sind Kreuz und Quer gewachsen. (Inzwischen in der Höhe gestutzt wahr ein Fehler)
Alter ca. 10 - 12 Jahre. Dazu sind einige "Baumarkt-Kakteen" unbekannter Art in seinem Topf.

Allen beste Grüsse und ein schönes 2015

Kohlenfreund
WP_20150101_005.jpg
WP_20150101_005.jpg (2.3 MB)
WP_20150101_005.jpg
WP_20150101_004.jpg
WP_20150101_004.jpg (2.07 MB)
WP_20150101_004.jpg
WP_20150101_007.jpg
WP_20150101_007.jpg (2.34 MB)
WP_20150101_007.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

der große Kaktus ist gar keiner, sondern eine Euphorbia. Die Kakteen unten im Topf leider unter starkem Lichtmangel (Geilwuchs).
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2014

Kohlenfreund

Phu dieser Euphorbia Trigon ist ja angeblich sehr giftig!

Gewundert hat es mich einmal, wie KLEBERIG der weisse Saft ist. Auch mit waschen habe ich ihn fast nicht weg gebracht.

Herzlichen Dank für die Aufklährung

Kohlenfreund

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.