Kaktus-Art unbekannt + Befallen :-(

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Könnte man nicht auch einfach Blähtonkügelchen (die für Hydrokultur) zerkleinern (Hammer)? Oder ist das nicht dasselbe?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014

Ay_Rude_Gal

Hallo Pflanzenfreunde!

Es tut mir wirklich leid wegen all der Mühe, die ihr beim Schreiben hattet - Aber ich hab' den Kaktus um 9 Euro am Flohmarkt gekauft, ihn blöderweise übergossen und die Beschaffung der Materialen wiegt den Aufwand jetzt leider nicht mehr auf, also lasse ich das mal lieber Tut mir zwar jetzt weg, aber das war's wohl...

Danke aber auf alle Fälle für die Hilfe und bis bald!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toblerone, ja - könnte man. Aber ich bin dafür wohl nicht intelligent genug. Die rollten mir immer davon Mit Blumentopf tat ich mir leichter. Eine Zeitlang gab's beim Bauhaus Hydrokugeln mit 2-3mm Durchmesser. Die konnte man so wie sie waren, als Zuschlag verwenden. Hab ich aber schon länger nicht mehr gesehen.

Ay_Rude_Gal, verständlich. Ich hab wesentlich mehr Pflanzen und diese Dinge daher sowieso daheim. Für eine Pflanze allein ist's schwierig, eine vernünftige Balance zu haben.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Eve, ist doch ganz einfach mit den Blähtonkugeln:
in eine Tüte tun, zubinden, mit dem Hammer drauf - fertig
(ich nehm bei Kleinportionen eine Gefriertüte mit Zipper)
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, in etwa so hab ich's eh auch gemacht. Wahrscheinlich zu viel Kraft. Jedenfalls hab ich die Tüte demoliert und die Kugeln sind im günstigsten Fall weggekullert. Im schlechteren Fall hat mich eine fast ins Auge getroffen. Daher mein Tip mit dem Handtuch beim Tontopf. Ich schrieb ja: eine gewisse Intelligenz (und etwas Fingerspitzengefühlt beim Draufhauen) sind nicht von Nachteil
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Hallo,
es reicht für den Anfang auch, wenn Du ca 40% Blumenerde nimmst und
Seramis, groben Sand, Streusplit und...oder Aquariumkies untermischt.
Wichtig ist, das das Substrat gut Wasserdurchlässig ist.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.