Kakten was bin ich.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Der zweite dürfte ein Cereus peruvianus sein.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Der auf dem Bild eins könnte ein Felsenkaktus -> Cereus jamacaru monstrosus bzw. Cereus peruvianus ggfs. monstrosus sein.

Bild ist aber recht unscharf, sodaß der nicht so genau erkennbar ist!

@ Volker, könnte durchaus sein!

Siehe auch Cereus peruvianus
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

werde mal meine GG anspitzen, vieleicht macht er dann
mal Bilder mit seiner digicam für mich

Jedenfals sind sie für mich zuuuu stachelig bääää*gg*
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Die zweite Mutterpflanze ist mit Sicherheit ein Cereus peruvianus v. monstrosa bzw.jamacaru var monstrosa.
Das Substrat sieht mir aber etwas zu torfhaltig aus.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Sebastian5770
Ich habe beide in einem Sand Aufzuchtserde gemisch gesetzt
Ist das Falsch???
Welche Erde wäre für sie besser.???

LG Angel
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Hallo Angel ,
ich halte meine Kakteen fast alle Torf frei in einem Gemisch aus Lava,Bims und Tuffstein.
Bei Arten die es etwas fetter mögen mische ich bis zu 30% gute Erde mit bei.
Bei einigen Kakteen klappt die Haltung auf Torfiger Erde aber die Gefahr von Wurzelschäden ist mir zu groß.Auch die Kakteenerde die man im Gartencenter bekommt ist nicht obtimal.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hi Sebastian
Danke für den Tip
und wieder etwas dazu gelernt.
Dann werde ich das mal die Tag in Angriff nehmen
damit mir die beiden stachligen Gesellen erhalten bleiben.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Jetzt in der Ruhezeit in der ja eh wenig gegossen wird ist das nicht so schlimm,Du brauchst Dir also keinen Stress machen.
Das Substrat bekommst Du fertig gemischt im Fachhandel.
Wichtig ist das Du nach dem umtopfen und dem enttorfen 2-3 Wochen nicht gießt damit keine Fäulnis über verletzte Wurzeln entstehen kann.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Danke Sebastian für die Info.
Aber noch eine Frage oben sind Ableger von den Großen wie sieht es bei ihnen aus weil sie haben noch keine voll entwickelte Wurzeln weil ich habe sie erst vor etwa einem Monat von den Mutterpflanzen getrennt.

LG Angel
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Angel ,
haben die denn überhaupt schon Wurzeln?
Ich meine jetzt ist ja eigentlich Winterruhe wo das Wachstum und die Neubildung von Wurzeln nachlässt.
Wenn noch keine Wurzeln da sind werden im Frühling welche gebildet.
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Ja der kleinere runde hat eine kleine Wurzel,
aber der große lange noch nicht und beide
habe ich erst mal in Aufzuchsterde gestellt.
Habe leider damit keine Erfahrung mit diesen Jung
obwohl ich sie schon seit !0Jahren habe.
Das einzige sie haben mir immer wieder neue Ableger gebracht, die ich weiter gegeben habe weil ich bemerkt habe das die Mutterpflanze an einem teil immer dünner wurde und wenn ich die Kleinen weg gemacht habe wurde sie wieder kräftiger

LG Angel
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Wenn sie dünner werden kann das mehrere Ursachen haben,möglich wäre zu wenig Licht oder Wachstum im Winter.
Wenn Kakteen im Winter zu warm stehen und auch noch gegossen werden wachsen sie weiter obwohl das Licht nicht ausreicht,das nennt man auch vergeilen.Das beste ist wenn sie kühl und trocken überwintern.
Der Ableger der unbewurzelt ist sollte nicht gegossen werden,der bewurzelte allerhöchstens alle 4-6 Wochen sehr sparsam (aber nur wenn er nicht im Gewächshaus überwintert).
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Ich giese zur Zeit überhaupt nicht
und sie stehen bei mir im Wohnzimmer wo es sehr hell ist
aber warscheinlich zu warm weil wir uns abends dort aufhalten
um Traumfänger zu binden oder Teppiche fertig zu machen.
Also heist es ich muss sie raus in den Hausgang stellen.
da ist es am kühlsten weil die Lange bringt mir schon
wieder einen Kleinen obwohl ich ihr erst vor Monat zwei
geklaut habe

G Angel
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.