Kakteenbestimmung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

mmm die sind schwieriger weil noch recht klein aber ich würde die drei für eine Trichocereus-Hybride halten
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2011

crazypeanut

hmm kann sein im moment gedeit er ja gut meine kakteen haben bis jetzt keine blümchen gemacht weil sie noch recht klein sind
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo,

ein paar Worte zur Pflege:

Kakteen und andere Sukkulenten, die man in Baumärkten und "normalen" Gärtnereien kauft, stehen in der Regel in stark torfhaltiger Erde. Die muß komplett abgemacht werden, auch und gerade um die Wurzeln herum und am "Hals".
Hier ist eine Anleitung zum Enttorfen; ich selbst enttorfe allerdings immer "trocken":
forum/ftopic36645.html
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2011

crazypeanut

lol hat du irgendwie das gefühl dass sie nicht gut gepflegt werden? laso das mit dem torf hab ich das nie gemacht ^^
im winter stehen sie in meiner veranda die gehitzt ist auf rumtemperatur und ja die haben kein problem damit...
das mit dem umtopfen habe ich im griff aussrr bei einer die ist sehr oft rausgefallen und habe da so meine sorge ob sie überhaupt noch irgendwie da rein wächst....
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von crazypeanut
lol hat du irgendwie das gefühl dass sie nicht gut gepflegt werden?

Du wolltest Dich doch um eine "perfekte Pflege" bemühen, also habe ich Dir das Wichtigste aufgelistet bzw. verlinkt.....




Zitat geschrieben von crazypeanut
laso das mit dem torf hab ich das nie gemacht ^^

Dann wird es im nächste Frühjahr Zeit, damit anzufangen.




Zitat geschrieben von crazypeanut
meine kakteen haben bis jetzt keine blümchen gemacht weil sie noch recht klein sind
Zitat geschrieben von crazypeanut
im winter stehen sie in meiner veranda die gehitzt ist auf rumtemperatur und ja die haben kein problem damit...

Kann gut sein, daß Deine Kakteen zu jung zum Blühen sind, aber wenn Du Dir Kakteeninfos im Internet durchliest, oder den letzten Thread, den ich verlinkt habe, wirst Du feststellen, daß sehr viele Kakteen eine einigermaßen kühle Überwinterung brauchen, um anständig zu blühen. Solche Exemplare können dann noch so alt werden - wenn Du sie bei "Raumtemperatur" (22-25 Grad?) überwinterst, werden sie nicht wirklich blühen wollen; von anderen Problemen einmal abgesehen.

Wenn Du kein wirklich kühles Winterquartier anbieten kannst, empfehle ich "baumarktübliche" Mammillarien und Rebutien. Die blühen meistens recht zuverlässig, auch wenn man sie im Winter nicht ganz so kühl stehen hat (z. B. 16-19 Grad).
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von crazypeanut
die gehitzt ist auf rumtemperatur


Na dann ist es kein Wunder, dass sie nicht blühen. Den ganzen Tag bei Rum-Temperatur... da kann das ja nichts werden.

Du, hier wird versucht, zu helfen - und über den Rat der Experten hier kannst Du Dich freuen & vielleicht - zugunsten Deiner Kakteen - mal etwas genauer lesen, welche Tipps sie Dir im Einzelnen geben. Kühle Überwinterung ist das A und O bei vielen Kakteen - sie werden es Dir mit gesundem Wachstum danken.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.