Kakteen zur Bestimmung frei gegeben.. 2

 
Avatar
Herkunft: Mülheim a.d.Ruhr
Beiträge: 52
Dabei seit: 09 / 2007

Alex L.

Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 32
Dabei seit: 11 / 2007

Galiamelone1993

Leider weiß ich nicht wie díe heißen a aber eine frage hab ich: Der Kaktus erstes Bild rechts: Hast du von den noch einen Ableger?
Der sieht nämlich super süß aus!
Deine Galiamelone1993
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Galiamelone1993
Hast du von den noch einen Ableger?
Der sieht nämlich super süß aus!
Deine Galiamelone1993


das ist kein Kaktus,
sondern ein Sukkulent,
kann leider nicht sagen welches.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Auf dem 4.Bild ist links eine Mamillaria carmenae und rechts vermutlich Mammillaria perez-delarosae.. Und auf Bild 5 links eine Echinopsis subdenudata und rechts Echinocactus grusonii
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Auf Bild 2 ist rechts eine Mammillaria und die 3 zusammen getopften sind Polaskia chichipe.. Auf Bild 3 ist links eine Mammillaria zu sehen, vielleicht polythele..
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2007

fischerz

Die Sukkulente im ersten Bild rechts ist sicher eine Haworthia. Leider kann ich dir auch nicht sagen welche genau (da gibt es recht viele). Du findest einege ganze Menge unter: http://www.haworthia.info

LG,

Klaus
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich stimme terence zu, das 3. Bild rechts ist eine M. perezdelarosae. Die hab ich auch zu Hause.

Pflege:

Wichtig ist es, das sie nicht im Torf-Substrat aus dem Baumarkt sitzt. Grab bei deiner mal nach, da sind wahrscheinlich nur ober drauf ein paar Steine, dass es besser aussieht. Ich hab mich von sowas irreführen lassen und dadurch meine ersten Kakteen gekillt Im Winter müssen Mamillarias kühl ( ca. 8 - 10°C) stehen, sonst setzen sie im Frühjahr keine Blüten an. Sie können aber auch warm überleben, nur werden sie dann nicht wirklich schön werden Es tut ihr sehr gut, wenn sie im Sommer sehr hell und luftig steht.

Hier ein Link zu ihr:
http://shop.garten.ch/shop/mam…-8464.html
Avatar
Herkunft: Mülheim a.d.Ruhr
Beiträge: 52
Dabei seit: 09 / 2007

Alex L.

Hallo DAGR,

ich kann dich beruhigen die Mammillarie, hatte ich schon vor geraumer Zeit umgepflanzt! Die steht in einer guten Mischung. Und kühl stehen meine Kakteen auch!!
Nochmals herzlichen Dank für die Links, die helfen mir weiter!
Avatar
Herkunft: Mülheim a.d.Ruhr
Beiträge: 52
Dabei seit: 09 / 2007

Alex L.

Ich wühl den Thread mal wieder hoch.. Könnte die Mammi denn nicht auch eine bombycina sein? Habe nämlich jetzt eine Grosse und die schaut der Kleinen sehr ähnlich!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.