Kakteen-Kemlinge/"jungpflanzen" wie weiter vorgehe

 
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2010

Serenis

Halli hallo!

Ich habe vor über 8 Monaten ein kleines Set zur Aufzucht von Kakteen gekauft.
Davon sind einige gekeimt. Ein Teil ist leider eingegangen. Aber ein paar sind immernoch lebendig

Ich hab aber keine Ahnung, wie ich jetzt am besten vorgehen soll.

Ich mache mir Sorgen, weil die kleinen eher auf der Erde liegen als stehen. Soll ich sie umtopfen und so in der Erde positionieren, dass jeweils der stachelige Teil nach oben schaut, oder ist es "normal" dass die einfach auf der Erde liegen?

Sollte ich anfangen die kleinen zu düngern?

Was könnte die leichte braun-färbung bedeuten?

Die kleinen stehen an einem warmen, hellen Ort. Keine direkte Sonne. Werden ca einmal die Woche von unten gewässert. Das Substrat ist sehr "erdig", wenig Sand o.ä..

Bin um jeden(!) Tipp, wie ich die zu hübschen, grossen Kakteen züchten kann, sehr dankbar! =)

Grüsse



Uploaded with ImageShack.us




Uploaded with ImageShack.us
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Moin,
für normale Kakteen ist es auf jedenfall zu feucht.
Selbst Blattkakteen mögen es in dem 'Alter' nicht zu feucht.

vieleicht kannst du ergänzen was du für Sorten gesät hast.

cu
Ford
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Das Substrat ist zudem zu humos.

Da sollten auf jedenfall mehr mineralische Anteile drin sein.
Zudem sollte das überschüssige Wasser entfernt werden.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2010

Serenis

Huhu!

Danke für die flotten Antworten

Also, das hätte ich wohl noch erwähnen müssen, hab ich ganz vergessen

Die Bilder entstanden beim "Wässern". Da mache ich in den Unterteller Wasser und lass das bissl stehen, vielleicht ne Stunde oder so, und wenn dann überall die obere Erdschicht nass ist, giesse ich natürlich das Wasser im Unterteller ab und lasse die Töpfe noch etwas abtropfen, bevor die zurück in den Unterteller kommen.
Also, heute ist die obere Erdschicht schon am abtrocknen. Das ganze mache ich 1mal in ner Woche (+- paar Tage (vergess es ab und an ^^)).

Was das genau für Kakteen sind/gibt, kann ich leider garnicht sagen. Es war eben einfach ein "Kakteen-Aufzucht-Set", das ich in einem Restpostengeschäft günstig erworben habe. Die Verpackung war gleich ein kleines Gewächshäuslein für 6 mitgelieferte Töpfchen. Dazu war auch die Erde, die ich für diese verwendet habe.

Sonst verwende ich eine Kakteenmischung aus dem Blumenladen eines grossen Lebensmittelmarktes.

Anbei ein Bild der Erde, die ich sonst verwende und hier habe. Ist diese Erde eigentlich okey für Kakteen? Sie trocknet sehr schnell ab.

Wenn ich die kleinen Umtopfe, weil ja die Erde nicht gut ist, wie gross sollte ich den Topf etwa wählen? Sie sind jetzt in einem ca. 1.5cm Töpfchen.

Ist die Erde die ich sonst verwende auch gut für die kleinen Zwerge?

Und... Soll ich die kleinen dann möglichst gerade einpflanzen, so dass der Teil mit den Stacheln nach oben zeigt. Ich mache mir ja etwas Sorgen über die schräg-lage der kleinen.

Schonmal vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

Hier noch die Bilder

http://img816.imageshack.us/i/bild0031.jpg/

Grüsse
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Serenis und erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

1. Die Erde in der sie jetzt stehen, ist wie schon gesagt, nicht geeignet. Die Erde auf Deinen anderen Bildern auch nicht! Alles zu humos!
Du kannst spezielle Kakteenerde (die enthält schon etwas Sand) nehmen und sie mit noch mehr Sand mischen (ca. 1:1). Oder Du suchst mal hier im Forum nach Kakteensubstrat. Da findest Du diverse Tipps, welche Substrate wirklich gut sind.

2. Die Keimlinge musst Du tiefer einsetzen, die kippen Dir sonst immer weiter um. Wenn Du neues Substrat da hast, setz sie so tief ein, dass die Keimblätter direkt auf der Erdoberfläche aufliegen. Dann sollten sie mehr Halt haben. Ein bisschen aufrichten kannst Du sie dabei auch, aber die Wurzel sollte immer noch recht gerade nach unten zeigen.

3. Die sind so krumm, weil die sehr wahrscheinlich zu dunkel stehen. Die wachsen zum Licht. Wenn es geht heller stellen (nach vorsichtigem Eingewöhnen können die auch in dem Alter schon in die Sonne - Südseite Fensterbank) und hin und wieder mal drehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.