Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Jetzt blüht endlich auch Echinocereus viridiflorus. Ich liebe diese Grünen Blüten
IMG_20160603_121838.jpg
IMG_20160603_121838.jpg (1.67 MB)
IMG_20160603_121838.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Deine Kakteen blühen wirklich toll, Glückwunsch und bitte mehr davon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke....auch meine Augen und mein Herz sind erfreut.
Da habe ich wohl alles richtig gemacht.
Die nächsten stehen auch schon in den Startlöchern.
IMG_20160614_120147.jpg
IMG_20160614_120147.jpg (1.63 MB)
IMG_20160614_120147.jpg
IMG_20160614_120540.jpg
IMG_20160614_120540.jpg (4.02 MB)
IMG_20160614_120540.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Zwei hübsche Blüher aus den Kulturen der Gruson-Gewächshäuser

Thelocactus rinconensis und Mammillaria karwinskiana. Fotografiert mit Focus-Stacking.

[attachment=1]Thelocactus rinconensis (1).jpg[/attachment]
[attachment=0]Mammillaria karwinskiana (1).jpg[/attachment]
Thelocactus rinconensis (1).jpg
Thelocactus rinconensis (1).jpg (213.11 KB)
Thelocactus rinconensis (1).jpg
Mammillaria karwinskiana (1).jpg
Mammillaria karwinskiana (1).jpg (288.49 KB)
Mammillaria karwinskiana (1).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Sehr schöne Pflanzen, Stefan.
Ich warte noch auf Blüten von Gymnocalycium, Astrophytum, Echinopsis und Pseudolobivia. Aber hier fehlt es leider an Sonne
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Heute gab es ein paar Neuzugänge von dem Kakteenmarkt in der Gruga in Essen....
IMG_20160703_174857.jpg
IMG_20160703_174857.jpg (1.59 MB)
IMG_20160703_174857.jpg
IMG_20160703_174812.jpg
IMG_20160703_174812.jpg (1.66 MB)
IMG_20160703_174812.jpg
IMG_20160703_174653.jpg
IMG_20160703_174653.jpg (1.31 MB)
IMG_20160703_174653.jpg
IMG_20160703_174534.jpg
IMG_20160703_174534.jpg (1.62 MB)
IMG_20160703_174534.jpg
IMG_20160703_174454.jpg
IMG_20160703_174454.jpg (1.9 MB)
IMG_20160703_174454.jpg
IMG_20160703_174405.jpg
IMG_20160703_174405.jpg (1.47 MB)
IMG_20160703_174405.jpg
IMG_20160703_174334.jpg
IMG_20160703_174334.jpg (1.5 MB)
IMG_20160703_174334.jpg
FB_IMG_1467569563011.jpg
FB_IMG_1467569563011.jpg (69.45 KB)
FB_IMG_1467569563011.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Kellerüberwinterung im Garten war doch erfolgreich??





vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

@Plantsman
Auf dem ersten Bild sieht es aus als wenn der Stempel glüht, bzw. das Innere der Blüte beleuchtet ist.

@Lapismuc
Die Blüte auf dem dritten Bild ist Super schön.

Ich hatte mir ja auch Kakteen gekauft, aber schon blühend:
[album]25950[/album]

Da habe ich keine Hoffnung das sie nächstes Jahr wieder blühen werden.

Ich hatte mal eine Opuntie und noch einen anderen Kaktus für draußen (die Opuntie hatte ich Online gekauft und der Händler hat mir den anderen Kaktus als Weihnachtsgeschenk mit ins Päckchen gelegt). Die habe ich über Winter hinten auf den Balkon gestellt, da wo weder Schnee noch Regen hinkam. Die haben dann im Frühling wieder geblüht....
Die Infos das sie über den Winter trocken stehen sollen hatte mir der Kakteenhändler gegeben.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wow, sind die schön @Lapismuc

Ich muss dich jetzt einfach mal fragen. Vor vielen Jahren hatte ich auch eine Echinopsis-Hybride ähnlich deiner rechts auf dem ersten Bild und ich meine mich zu erinnern, dass sie nur ganz kurz geblüht hat.
Ich war damals ganz geknickt, dass es so schnell mit der Blüte vorbei war. Ist das bei den Echinopsen (das sind doch welche? ) generell so oder hat ich damals nur Pech?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Wenn Kakteen kühl und trocken überwintert werden, klappt es auch meistens mit der Blüte. Und im Sommer sollten Sie nach draussen an die frische Luft.

Tina....leider sind die Blüten von Echinopsis sehr kurzlebig. Manchmal sind die Blüten nach einem Tag vorbei.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Steffi einen Tag, so habe ich das tatsächlich in Erinnerung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.