Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Da war wohl einem Mod langweilig und hat das Thema umbenannt

Heute habe ich meinen Beutezug gemacht und eine Mammilari "Befreit" nun brauche ich eure Hilfe.
1. Wie heißt er/ sie?
2. Wie kriege ich diese Dummen Kunststoffblüten ab?
Die Verkäufer die ich gefragt habe meinten die wären echt , schlimmer geht es kaum noch! Die Kakteen alle übergossen und bei manchen ist der zwischenraum zwischen den Areolen hervor gequollen!
Hier ein Bild:
Für Green 24 22.png
Für Green 24 22.png (722.27 KB)
Für Green 24 22.png
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Jaa das kenn ich auch

ich habe die Blüten damals einfach abgezogen und zwar vorsichtig denn die sind mit Heißkleber angemacht nicht das du areolen abreißt o.ä.

Das ist die Schrecklichste Qual eines Kaktus
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Jetzt sind nur noch die Unteren Kelchblätter zu sehen.
Ich mache mir gerade Sorgen das der Scheitel nicht stark genug ist um den Kleber weg zu drücken, aber mal gucken was mir das Internet noch dazu sagt.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ich hab vorhin meinen Aporo wiedereinmal genau angeschaut und da sah ich fürchterliches
er ist voller roter flecken!! was ist bloss los mit ihm?? kann mir einer helfen, bitte
ich möchte nicht das er mir eingeht
IMG_0018.jpg
IMG_0018.jpg (236.38 KB)
IMG_0018.jpg
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Hatte der Kaktus da Wunden?
Oder Schädlings befall?
Standort veränderung?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

So schön kann Schnäppchenjagd sein: von 9,99 auf 2,99 runter
2011_7750.jpg
2011_7750.jpg (755.82 KB)
2011_7750.jpg
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 05 / 2011

Gewächshauskönig

Und ich hab gestern erst mal einen geschossen... für 1,99 einen circa 15cm hoch gewachsenen "Säulenkaktus Mix" von Al*i, der auch noch n dutzend kleine mit im Topf stecken hat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich habe gestern auch sehr viel bekommen

1x Lophophora williamsii (wurzelecht)
1x Lophophora williamsii gepfropft
1x Astrophytum capricorne (wurzelecht)
1x Astrophytum Caput-Medusae gepfropft
1x Setiechinopsis mirabilis
1x Neochilenia napina
1x Turbinicarpus lophophorides gepfropft

da hab ich mich gefreut und das alles gegen 2 Cleistocactus strausii säulen
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Benni,

gratuliere zu deinen Neuerwerben! Jetzt wollen wir natürlich auch Fotos sehen..
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Fotos kommen nach meine Kamera geht zur zeit nich warum auch immer

Aber sie kommen noch^^
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

So, gestern endlich mal die Zeit gehabt, das Dach für die winterharten Kakteen zu bauen (Vorschlag aus dem Chat-Abend "Kakteen"). Mit unter dem Schutz sitzt noch eine junge Yucca baccata. Bei Bedarf können noch die Seiten zugemacht werden. Den ersten Regen hat's auf jeden Fall schon mal abgehalten.
PICT1143.JPG
PICT1143.JPG (278.84 KB)
PICT1143.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

schaut schon mal stabil aus, wobei die Wellplaste eigentlich an den oberen Stegen (Die hohen Stellen werden Stege genannt, die Vertiefungen dazwischen Sicken) befestigt wird, so kann weniger Wasser an den Schrauben runterlaufen, wegen Rost.
Aber bei dir erfüllt es voll seinen Zweck

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Oh, naja, es war halt praktisch die Schrauben in die Sicken zu drehen .
Falls es jemand nachbauen möchte (in dem Fall mit Steg-Haltern), die Maße hier sind 800x900 Well-Plast, Kanthölzer 30x50mm Höhe vorne 300mm, Höhe hinten fast 400mm zzgl. etwa 100mm im Boden. Das Gefälle beträgt etwa 10% 100mm/m.
Mal abwarten, ob die Kakteen den Service einer Überdachung zu schätzen wissen.
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

einer meiner allerliebsten Kakteen hat Spinnmilben

und er stand genau neben meinem
Lieblingskaktus (Greisenhaupt) der ist aber zum Glück nicht befallen
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

könnt ihr mir sagen, wie diese kleine Kerl hier heißt?
Blütenbilder hab ich gerad keins.
IMG_4605.JPG
IMG_4605.JPG (1006.98 KB)
IMG_4605.JPG
IMG_4604.JPG
IMG_4604.JPG (1.16 MB)
IMG_4604.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.