Kakteen bestimmen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2009

Freya

also bisher wachsen sie eigentlich schön. was soll ich da am besten für erde nehmen???
hab erst seit nem ca dreiviertel jahr einen blumentick.

mfg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Gib bitte mal in der Suchfunktion Kakteensubstrat ein, da findest Du massig Hinweise darauf!
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2009

Freya

ja werde ich mal machen. danke
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2009

Gasteria

das letzte bild könnte ein mamillaria elongata sein ...

Liebe Grüße
Sandy
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo,

vom Urlaub hab ich ein Stück von einem Kaktus mitgebracht. Es hat einige Zeit gedauert bis er angewachsen ist. Doch nun hat er sogar einen grünen Schopf bekommen.
Mich würde interesieren ob dieser Kaktus denn einen Namen hat.
Er stammt aus Lanzarote, die Mutterpflanze war ca 80cm groß und hat mehrere Seitenarme. Der Kaktus ist nicht vom Hotelgarten sondern wuchs in der Wildnis.

Viele Grüße
Uli
P1040519.JPG
P1040519.JPG (424.53 KB)
P1040519.JPG
P1040518.JPG
P1040518.JPG (576.43 KB)
P1040518.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das ist Kleinia neriifolia, eine stammsukkulente Verwandte der Greiskräuter (Senecio).

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Stephan,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Hab die Bilder angeschaut . Genauso hat die Mutterpflanze ausgesehen. Mal schauen wie sich mein kleinia neriifolia bei mir entwickelt.

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Elmshorn
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2009

LisLemonTree

Hey ihr lieben Grünen

Ich hab da auch mal wieder ein mehr oder weniger stacheliges Problem und wüsste auch gern wie meine kleinen denn da so heißen?
Ihr könnt bestimmt helfen Vielen Dank und LG Lis
kaki3.jpg
kaki3.jpg (107.14 KB)
kaki3.jpg
kaki2.jpg
kaki2.jpg (152.37 KB)
kaki2.jpg
kaki1.jpg
kaki1.jpg (127.18 KB)
kaki1.jpg
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Der erste dürfte in Richtung Selenicereus gehen. Die müssen dringend pikiert werden!
Der zweite(Mir sollen sich die Fingernägel bei dem Anblick auf!) dürfte Epostoa lanata sein.
Nr.3 ist ein Lithops. Der muss raus aus dem Torf. Das ist tödlich!

MfG
Marcel
Avatar
Herkunft: Elmshorn
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2009

LisLemonTree

Danke für die schnelle Antwort
und ohje das klingt nicht gut :S
eben typisch Obi wie die da mit den Pflanzen umgehen *Kopf schüttel*
Was schlägst du für nen Topf vor, einfach nen größeren ?
Und soll ich den jetzt umtopfen oder warten bis zum Frühling?
(hab gerade entdeckt da sind sogar noch 2 mini Kakteen drinne, die müssen wohl auch in nen extra Topf )
Avatar
Herkunft: Elmshorn
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2009

LisLemonTree

sry hab mich verlesen du meintest Torf
Also in welches Substrat soll er? Und ist der topf noch ausreichend?
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Hallo,

Der Topf ist erstmal ausreichend groß. Viel größer muss er nicht sein. Es sei denn natürlich er hat so viele Wurzeln, dass sie nicht mehr richtig in den Topf passen.
Als erstens entferne bitte diese grässlichen Augen. Das ist doch pervers sowas an Kakteen zu kleben.
Sieht aus als wären sie geklebt; also verabschiede dich schonmal vorher von ein bisschen Wolle.
Also wirklich vorsichtig entfernen.

Umtopfen würde ich erst im Frühjahr.
Den Lithops in rein mineralisches Substrat, die anderen könnens bisschen humoser haben.
Am besten eine Mischung aus Kakteenerde und viel Sand/Kies/Seramis ect.
Über den Winter sollten die Kakteen kühl und hell stehen.
Die letzen beiden(vor allem bei dem Lithops ist es wichtig) völlig trocken. Den Lithops erst gießen wenn er seine alten Loben völlig ausgesagt hat. Das ist meistens zwischen April und Mai der Fall.
Den andren so ab März langsam beginnen zu gießen.

Die ersten(Falls es denn Selenicereus sein sollten) auch im Winter ein bisschen(!) gießen. Die mögens auch nicht so kalt.

Am besten du suchst einfach mal ein bischen hier im Forum. Hier gibt es sehr viele Katkteen- und Sukkulentenliebhaber.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen,

Marcel
Avatar
Herkunft: Elmshorn
Beiträge: 32
Dabei seit: 01 / 2009

LisLemonTree

Aufjedenfall! Vielen Dank für die tollen Tipps
Hab mir schon fast gedacht, dass dieses super Substrat nichts taugt ^^
Und jaa die Augen kommen ab
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.