Kakteen auf nicht überdachtem Balkon

 
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Hallo,

bisher hatte ich meine Kakteen und Sukkulenten im Gewächshaus, aber demnächst werde ich umziehen und dann nur noch einen nicht überdachten Südbalkon zur Verfügung haben. Natürlich möchte ich meine Pflanzen im Frühling und Sommer draußen haben, aber was mache ich bei viel Regen? Muss ich nur darauf achten, dass sie nicht in Staunässe stehen, also sie bei Regen aus den Untersetzern stellen? Oder dürfen sie auch von oben nicht so sehr nass werden, so dass ich eine Überdachung brauche? Wenn ja, was gibt es da für Möglichkeiten? Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Markise????
Avatar
Beiträge: 98
Dabei seit: 04 / 2010

Purpurea

Markise geht leider nicht. Kann nirgendwo angebracht werden.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Bei Regen ne Markise.....?????

An meinem Haus hab ich auch keinen überdachten Balkon und da ich zu meiner Terrasse immer durch den Keller muss und mich dort nicht so viel aufhalte,stehen meine Pflanzen bei Regen ganz nah an der Hauswand.

Da sind sie etwas geschützter.

Sind allerdings nicht so viele,kann sie also auch schnell wieder rein holen,wenns zu heftig wird!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Untersetzer ist dann schlecht - wozu brauchst Du Untersetzer draußen?
Ich stelle einige Kakteentöpfe, deren flacher Boden "zu gut" mit dem Untergrund abschließt, so daß das Abzugsloch seinen Dienst nicht richtig leisten kann, sogar zusätzlich noch auf kleine Holzleistchen.

Es gibt einige Kakteen, denen Regen auch "von oben" nicht gut tut, aber i. d. R. macht Kakteen der Regen nichts aus, solange das Substrat entsprechend durchlässig ist.

Du mußt auch mal die Verhältnisse vor Ort anschauen - manchmal kommt an einer Stelle doch regelmäßig deutlich weniger Regen hin, als 10 cm weiter. Z. B. im Windschatten der Hauswand oder einer Balkonbrüstung.

Im größten Notfall könntest Du es bei besonders regenreichen Perioden im Frühjahr oder Herbst immer noch mit einem Billigfrühbeet oder einem Anlehngewächshaus bzw. "Regalgewächshaus" versuchen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Es kommt auch auf die Art drauf an ob das gut geht oder nicht. Wenn's richtig schüttet werden die meisten bei mir auch richtig nass, weshalb empfindliche Arten weiter hinten stehen wo's kaum hinregnet (sehr haarige Säulen z.B. oder solche mit stark vertieftem Scheitel wo sich das Wasser sammeln könnte). Das Substrat muss sehr durchlässig sein, klar & auf die Untersetzer würd ich auch verzichten, oder aber selbst in die untersetzter Löcher machen
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2010

Baxy

Hallo,

du kannst ja auch zur not so etwas wie ein Dachgestell dir zusammenbaum aus Holz und Folie das du dann über die Kakteen stellt wenns regnet so das der regen rechts und links wie bei einem Dach abfliesen kann aber die Kakteen trotzdem noch licht bekommen... ist nur so eine idee wenn nix hilft auf deinem Balkon, ich denke auch das Kakteen das nicht so gut vertragen da es ja in Deutschland recht heufig regenent, vor allem zur Zeit...

lg Baxy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.