Kakaopflanze verliert Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe meinen Kakaobaum jetzt seit 3-4 Jahren. Da ich nur eine winzige Studentenbude habe, wohnt er unter suboptimalen Bedingungen bei mir (ohne Gewächshaus, daher zu niedrige Luftfeuchtigkeit, nicht sehr hell, aber wenigstens gleichmäßig 22-28°C temperiert). Das hat aber die letzten Jahre trotzdem ganz gut geklappt, er wächst dann eben sehr langsam und hat häufig braune Stellen an den Blättern.
Seit drei Tagen verliert das kleine Bäumchen leider Blätter - wir sind jetzt bei 8 Blättern, die alle noch grün waren und trotzdem einfach abgefallen sind. Wenn das so weiter geht, ist er in einer Woche kahl.

Folgende Erklärung: Ich bin vorgestern morgens aufgestanden, habe die Balkontür aufgerissen, bin ins Bad gegangen und wusste nicht, dass es draußen bloß 2°C waren. Habe den Kakao bei diesen Temperaturen ca 15-20 Minuten im Zimmer allein gelassen. Danach hat er seine Blätter verloren, das dumme ist, dass er damit auch anscheinend nicht mehr aufhört. Erholt er sich noch mal?!

Vielen Dank schon mal für etwaige Antworten!
Inga
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Inga!

Dem war es vermutlich zu kalt, ist in den Zug- kalte Luft- gekommen und fand das gar nicht gut.
Der sollte es durchgängig schön warm haben. Du musst einfach mal abwarten und es ihm "schön gemütlich" machen. Aber die Luftfeuchtigkeit solltest du trotzdem erhöhen. Das ist auf Dauer nix für Kakao, es sollten so um die 70-80% sein, eben wie in den Tropen.
Du kannst z.B. Wasserschälchen über der Heizung aufstellen oder einen großen Untersetzer nehmen, den vollfüllen mit Wasser und den Kakao auf ein umgedrehtes Schälchen setzen in den großen Untersetzer, damit er nicht mit dem Wasser in Berührung kommt.
Ich hab zwei große, die sind mittlerweile ziemlich robust, hätte ich gar nicht gedacht. Aber wie gesagt, die Luftfeuchtigkeit ist enorm wichtig.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die superschnelle und ausführliche Antwort!

Seit dem unbedachten Kälteschock halte ich das Kakaobäumchen auch schön warm und hoffe, dass er sich wieder erholt. Die Regulation der Luftfeuchtigkeit gestaltet sich aber unüberwindbar schwierig: Erstens habe ich Fußbodenheizung (also keine Wasserschälchen auf der Heizung) und zweitens ein Einzimmerappartement, in dem ich schlecht tropisches Klima simulieren kann. Werde versuchen, in der Nähe der Pflanze irgendwas zur Luftbefeuchtung zu arrangieren, vllt klappt das ja...

Nochmals danke und viele Grüße!
Inga
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wie wäre es denn mit einem Zimmerbrunnen? Der könnte ja ganz schick neben dem Kakao stehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.