Kaffeepflanze zurückschneiden

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014

Raffzahn333

Hallo!

Ich habe einen Kaffeestrauch, der etwa einen Meter hoch ist und aufgrund des winterbedingten Lichtmangels viele Blätter abgeworfen hat. Da er deshalb ziemlich kahl aussieht, habe ich mich gefragt, ob ich ihn gefahrlos zurückschneiden kann, etwa bis auf 10cm, so dass tatsächlich keine Blätter mehr übrig wären.

Treibt er dann neu aus oder würde ihn das umbringen? Wer kennt sich aus?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Viele Grüße,
Raffzahn333
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

du willst eine 1m-pflanze auf 10 cm zurückschneiden wegen blattfall?! kaffee verträgt rückschnitt ganz gut - vorausgesetzt es ist wenigstens noch eine knospe vorhanden, was auf einem 10cm-stummel eher unwahrscheinlich wäre. ich würde allenfalls die zweige kappen, dann treibt der sicher woanders (und auch weiter unten) aus.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

So radikal würde ich den nicht beschneiden, schade um das schöne Pflänzchen. Der treibt doch ab dem Frühjahr wieder aus! Deswegen würde ich einfach mal warten, an welchen Ästen neue Triebe kommen. Jetzt herumschneiden ist eh die falsche Jahreszeit.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014

Raffzahn333

So ein schönes Pflänzchen ist es leider gar nicht mehr, aufgrund des Blattfalls hat er gegenwärtig eher den Charme einer Drahtbürste. Er verliert momentan in Stammnähe massiv Blätter, die untere Hälfte ist schon längst gänzlich kahl. Wenn er sich so wie im letzten Jahr verhält, wird er ab März neue Blätter ausbilden, jedoch nur außen, was ästhetisch leider etwas unbefriedigend bleibt.

Wie tief kann ich die Pflanze denn gefahrlos zurückschneiden?

Viele Grüße,
Raffzahn333
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Zeig doch mal bitte ein Foto, so kann man sich schlecht was vorstellen und einen Ratschlag geben
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014

Raffzahn333

Die Pflanze sieht so aus.



Früher stand sie auf dem Boden. Aber da ist nun kein Platz mehr und deswegen würde ich mit der Pflanze gerne einen "Neuanfang" wagen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du hier
kaffeebaeumchen-beschneiden-t91338.html?hilit=kaffe*#p1116078
schon mal gelesen?

Also ich würde dein Kaffeebäumchen nicht so radikal schneiden.
Wäre mir einfach zu unsicher, ob da überhaupt wieder was austreibt.

Nimm doch erst mal im unteren Teil einige Spitzen weg und schau mal.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich würde da auch nix schneiden wollen, wenn die auf dem boden stand, dann ist es kein wunder das sie die blätter verloren hat, sie hat da zu wenig licht bekommen, lass sie doch erstmal da stehen und pfleg sie weiter, vielleicht überleg sie es sich noch und macht dort neue blätter
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014

Raffzahn333

Danke für eure Antworten.

Bis jetzt wurde mir von euch unisono von meinem Ansinnen abgeraten. Die Frage jedoch ist, woran man erkennt, wie weit man das Bäumchen zurückschneiden kann, ohne dass er das Zeitliche segnet.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
in dem man am besten abwartet ob unten noch neuaustrieb kommt und den muss man erstmal ankurbeln

Zitat geschrieben von Lorraine
Hallo meka, der Kaffee treibt nach einem Schnitt nicht gerade bereitwillig aus, so ist es wenigstens bei mir. Aber ein vermehrter Blattfall zu dieser Jahreszeit ist normal.
Wie groß/alt ist denn Dein Baum? Ich denke schon mit Grauen an den nächsten Schnitt, aber ich muß ihn wieder mal ca 30 cm zurückschneiden, dann werde ich auch ein paar dünnere Zweige zurücknehmen. Allerdings fällt es bei der Größe meines Baumes nicht so auf.
Geh etwas behutsam ran und schneide nicht zu viel. Versuche besser, den Baum mit viel Licht und Dünger wieder zum Austrieb zu bewegen.


kaffeebaeumchen-beschneiden-t91338.html?hilit=kaffe*#p1116078

danach kann man oben was weg nehmen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist der Link, den ich oben schon gepostet habe
Und ich kann nur wiederholen, dass ich auch sehr vorsichtig mit Schneiden wäre.
Wenn ich meine Kaffeebäumchen so betrachte, möchte ich sehr bezweifeln, dass da unten an dem trockenen Stamm etwas neu treibt.
Deshalb würde ich, wie schon geschrieben, mich allenfalls erst einmal an den dünneren Trieben im unteren Teil mit Schneiden versuchen.
Aber auf jeden Fall dazu viel Licht und Fusswärme.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2014

Raffzahn333

Danke für eure Beratung. Ich werde dann doch etwas behutsamer vorgehen als ursprünglich geplant. Ist nur eben insofern ungünstig, als dass die kahlen Stellen des Bäumchens das meiste Licht abbekommen, wohingegen die Krone sich nun im Dauerschatten befindet...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo Raffzahn,

dein Kaffeebaum sieht noch garnicht so schlecht aus. Ehrlich gesagt würde ich ihn auch nicht radikal abschneiden, sondern eher auf den Sommer warten und ihn in der Wachstumsperiode regelmäßig mit Dünger versorgen. Er sollte dann auch wieder neue Blätter treiben und wieder buschiger werden.

Bezüglich Verschneiden von Kaffeepflanzen habe ich allerdings schon einige Erfahrung gemacht, da meine Bäumchen sehr instabil geworden sind. Ihr Stamm war sehr lang und viel zu dünn. Ohne Stütze konnten die Bäumchen nicht mehr aufrecht stehen.

Meine Experimente haben ergeben, dass wenn man eine Kaffeepflanze soweit zurückschneidet, dass keine großen Blätter mehr dran sind, die Pflanzen definitiv eingehen, da dann wahrscheinlich kein Sog an Wasser und Nährstoffen nach oben geleitet werden und auch keine neuen Triebe wachsen können. Wenn man allerdings weiter unten noch große Blätter dran hat, kann so ein Rückschnitt während der Wachstumsperiode der Pflanze sehr gut tun. Sie wächst dann kompakter und buschiger nach, verzweigt sich und hat mehr Stand.
Also wichtig beim Rückschnitt - nur wenn die Pflanze in der Wachstumsperiode ist und nur so viel zurückschneiden, dass noch große, kräftige Blätter stehen bleiben.

Allerdings würde ich dir wirklich empfehlen noch etwas zu warten und erstmal zu beobachten.

Viele Grüße
Sunnii

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.