Kaffeepflänzchen trennen usw.

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Meine sind zwar noch nicht vereinzelt, aber als ich sie mal umgetopft habe hab ich auch ganz normale Blumenerde genommen. Damit hatten sie gar kein Problem und sind munter weiter gewachsen.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

@Ausgefallen_gut:

ein kleiner Tip, was mir beim Trennen sehr gut geholfen hat:

einfach ein wenig der Erde abbröseln und dann den Erdballen in einem Eimer mit Wasser legen und die Erde abwaschen. So konnte ich die fast ohne Wurzelschaden voneinander trennen.
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

rml...

na tausend dank für diese simple idee....klingt gut.
ich werd mich heute da ran machen und schaun obs so möglich ist...wenn nicht, dann mach ich´s mit dem wasser....

und danke für den tipp mit der erde. bin dann ja beruhigt und kanns angehen.
kann man an der größe vielleicht ungefähr sagen wie alt die pflanzen sind?

ich hab meine aus dem gartencenter und die hatten ja noch nicht mal ne ahnung, dass es sich um kaffee handelte...fürchterlich zu wissen, dass sich andere auf deren meinung und angebliches wissen stützen.
Bild 255.jpg
Bild 255.jpg (661.2 KB)
Bild 255.jpg
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

meine kaffe babys hab ich erfolgreich getrennt, nun ne frage zum weiteren vorgehen: sie wachsen irgendwie sehr langsam, ist das normal oder wie kann ich nachhelfen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hm, ich denke fast jede pflanze hat auch so wachstumsphasen wo es mehr ums unterirdische geht, als ums blattwerk...vielleicht liegt es auch mit daran.
ansonsten schön besprühen und guten standort wählen.

musst sonst noch mal zurückblättern..vielleicht stand da noch ein tipp
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Mein "Kaffeehochstamm" ist tatsächlich von alleine so gewachsen, ich hab nicht die Blätter/ Triebe unten gekappt oder ähnliches....

Es ist wirklich ganz normal, dass die zuerst sehr langsam wachsen........keine Panik.

Ich hab meine in ganz normaler Kübelpflanzeneinheitserde gemischt mit Sand und Perlite zur besseren Wasserdurchlässigkeit, das ist ganz wichtig bei Kaffeepflanzen, dass das Substrat schön locker und luftig ist.
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

ich hab die cocohum-erde gekauft...sind ja so viele von begeistert im forum. reicht zur durchlässigkeit dann noch seramis?
seramis und perlite (laut gartencenter) tun sich nicht sehr viel....dann müsste es doch gehen !!!????

mara, deinen kaffee fand ich vor tagen so interessant weils wirklich aussieht wie ein hochstämmchen. aber andere meinten auch er würde es von selber so machen. sehr dekorativ...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

es gibt schon einen unterschied zwischen perlite und seramis, perlite speichert wasser, seramis nicht
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hm, bist du dir da so sicher??? bislang war mir eher bekannt, dass die tonstückchen wasser speichern und abgeben. sonst wäre eine hydrokultur ja ne ziemlich trockene angelegenheit, oder bin ich total falsch gewickelt???
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

ich drücke euch mal ganz doll die Daumen das alles gut verläuft beim trennen. Meine haben es auch noch vor sich, also bin ich mal gespannt auf euere Erfahrungen.

Ja, am Anfang wächst Kaffee immer etwas langsam, aber ich glaube, da wächst er dann mehr unter der Erde

Also, sobald alles grün und nicht welk ist.... keine Sorge

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.