Hei Möhrchen,
also, wenn es Edellieschen bzw. Impatiens hawkeri wären, dann hätte ich selbstverständlich schon die fleisigen Lieschen gelten lassen. Es ist aber (da bin ich mir doch recht sicher) eine andere Impatiens-Art. Ich schreib' da "recht sicher", weil diese Pflänzchen so ein klein wenig eine 'Geschichte' haben:
Die Samen waren vor Jahren in so einem Kindergewächshaus beigepackt, auf dem Tütchen stand aber nur 'Impatiens'. Ich kannte nur die fleisigen Lieschen (egal ob einfache oder Edellieschen) und dachte, das wird es schon sein. Habe mich gefreut, dass die Samen auch nach Jahren so gut keimten und war dann aber etwas irritiert, dass die Pflänzchen doch ziemlich geradewegs nach oben strebten. So kam dann auch mein erstes Posting hier im Forum zustande ("Was tun bei hochaufgeschossenen Sämlingen?"). In den Wochen darauf wunderte ich mich immer mehr, denn die Pflänzchen wollten einfach keine Lieschen werden.... ich machte mich auf die Suche im iNet, was es denn sein könnte und wurde bald fündig.
Nun bin ich ja schon fast ein wenig unsicher geworden, ob das überhaupt .... sind. ich mach' jetzt nochmal einen letzten Versuch, mit der Pflanze im Ganzen. Und im Zweifelsfalle würde ich heute später am Abend auflösen.
Lieben Gruß
orlaya