Junges Gemüse

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neee, Heike, nicht aufgeben. Das wird jedes Jahr besser. Und nicht jedes Gemüse wird jedes Jahr etwas. Letztes Jahr hatte ich auch genau zwei Gurken, dieses Jahr kann ich meine gesamte Nachbarschaft damit versorgen. Meine Tomaten waren letzes Jahr auch nicht so dolle (zuviel Regen), dieses Jahr wird es deutlich besser.

Sieh dir im Winter die Saatkataloge gut an und such dir geeignete Sorten aus. Z.B. Tomaten für das Freiland, Gurken mit Resistenzen gegen Mehltau, Salat, der blattlausresistent ist etc.! Da musss man viel ausprobieren, bis man die richtigen Sorten gefunden hat, die zu den vorhandenen Verhätnissen passen (Wind, Feuchtigkeit, Boden). Sehr viel ist von der Sorte abhängig! Das klappt zwar trotzdem nicht immer, das eine Gemüse wird immer besonders gut, wogegen das andere völlig versagt (ist wetteranhängig), aber dann hört man die Leute sagen, 'Das war eine Gurkenjahr.' oder 'Das war kein Kartoffeljahr.'....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Im Moment bin ich einfach frustriert!!

Ich habe für die Pflanzen 14€ ausgegeben. Und dann nix ernten ist ärgerlich!!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist ärgerlich, aber genau der Punkt. Als Pflanzen werden nur sehr wenige Sorten angeboten und du weisst meist nichts über ihre Eigenschaften. Bestell dir mal einen Pötschke-Katalog. Samen sind viel billiger und du weisst was du bekommst. Bei den Gurken kann ich dir 'La Diva' empfehlen und bei den Tomaten die Freilandtomate 'Vitella'.

Aber auch hier wird es sicher mal Rückschläge geben, das lernt man leider nur durch Erfahrung...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ok, hab ja noch Zeit , mir das zu überlegen!!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Upps, da war noch eine (Chiva ich weiß, das ist gemein jetzt )



Ich habe schon einiges geerntet und die Tomaten hängen auch voll. Das sind alles die teuren (4,99€) Pflanzen von Kiepenkerl. Ich war erst geschockt, wie teuer die sind, aber da kann man wirklich ernten
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Tomaten kann ich auch beitragen. Die Bilder sind allerdings gut 3 Wochen alt.

Sind übrigens selbstgezogene. Stehen ohne Schutz auf ausgeruhtem Boden im Garten.
DSC00155.JPG
DSC00155.JPG (89.83 KB)
DSC00155.JPG
DSC00157.JPG
DSC00157.JPG (154.31 KB)
DSC00157.JPG
DSC00156.JPG
DSC00156.JPG (115.31 KB)
DSC00156.JPG
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab zuckerschoten auf dem balkon, die schön wachsen und ranken. wie hoch werden die noch? und muss man da irgendwie die triebspitzen abzwicken o.ä.?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • Seite 6 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.